Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer

28. Juni 2023 | 14:00–18:00

Warum du herkommen solltest oder: wofür du herkommen kannst?

Zum Schmö­kern, Schna­cken, Schnabulieren –
Um mit ande­ren oder allei­ne rum­zu­hän­gen, den Raum ken­nen­zu­ler­nen und mal abzu­che­cken, was der Info­la­den eigent­lich war, ist und wer­den kann.
Um in alten und neu­en Zeit­schrif­ten zu stö­bern, Info­ma­te­ri­al zu ent­de­cken und die Res­sour­cen des Ladens kennenzulernen.
Um Leu­te ana­log zu tref­fen und dich zu ver­net­zen, um aktu­el­les Zeit­ge­sche­hen und digi­ta­le Dis­kus­sio­nen ins rea­le Gespräch rüber­zu­ho­len und dich über aktu­el­le Debat­ten auszutauschen.
Um Mate­ria­li­en (Pla­ka­te, Fly­er etc.) rum­zu­brin­gen oder abzuholen.
Oder um bloß in Ruhe mit einer Tas­se Kaf­fee oder Tee, mit Limo oder Zei­tung dazu­sit­zen und zu lesen – um ein­fach da zu sein und den Raum als Raum für dich zu nutzen.

Warum wir einen Ausschluss formulieren… statt einen eigenen Namen zu setzen?

Die For­mu­lie­rung „Info­la­den-Öff­nungs­zeit ohne cis Män­ner“ ist unser Ver­such, ‚es mal anders zu machen‘. Damit wol­len wir – die der­zeit in der besag­ten Öff­nungs­zeit orga­ni­sier­ten Men­schen – auf Kri­tik reagie­ren, die im Zusam­men­hang mit dem Akro­nym „FLINTA“ aktu­ell viel dis­ku­tiert wird. Die Aus­schluss-For­mu­lie­rung bil­det dabei ledig­lich einen momen­ta­nen Stand unse­rer Dis­kus­sio­nen ab und ist sicher nicht der letz­te Punkt in einer (hof­fent­lich!) lan­ge nicht abge­schlos­se­nen Debat­te. Auch bei uns gibt es dazu ver­schie­de­ne Posi­tio­nen und Stimmungen.

Unsere Entscheidung kannst du sicherlich kritisch sehen – auch wir tun es!

Ins­be­son­de­re die defi­zi­tä­re Bestim­mung als ‚Man­gel­we­sen‘ (die aber zugleich eine gesell­schaft­li­che Rea­li­tät spie­gelt) sehen wir kri­tisch. Zudem sind uns die Rele­vanz und der ermäch­ti­gen­de Effekt einer kol­lek­ti­ven und unab­hän­gi­gen Selbst­be­nen­nung sehr bewusst. Dies wol­len wir kei­nes­falls abspre­chen oder anzwei­feln. Gleich­zei­tig aber wol­len wir die Kri­tik an einer Pseu­do-Inklu­si­vi­tät des FLIN­TA-Begriffs berück­sich­ti­gen, der oft nur schein­bar meint und wirk­lich mit­denkt, wen er benennt, und somit unre­flek­tiert wie­der­um Aus­schlüs­se produziert.

Unse­re „ohne“-Formulierung ist außer­dem der Ver­such, unse­rer­seits mal einen Aus­schluss expli­zit zu benen­nen, wäh­rend Aus­schlüs­se durch sexis­ti­sche Struk­tu­ren sonst – auch in der lin­ken Sze­ne – vor allem impli­zit wirk­sam wer­den (z.B. durch Gate­kee­ping, die Ent­so­li­da­ri­sie­rung mit von Sexis­mus betrof­fe­nen Per­so­nen etc.). Unse­re Expli­zie­rung UND Umkeh­rung die­ses Aus­schlus­ses hat damit für uns auch ein eman­zi­pa­to­ri­sches und kämp­fe­ri­sches Potential!

Über Anmer­kun­gen dazu und über einen offe­nen Dis­kurs freu­en wir uns sehr, schrift­lich () oder ger­ne im direk­ten Gespräch wäh­rend der Öffnungszeiten!

Wir wol­len soli­da­ri­sche Netz­wer­ke und wort­wört­li­chen Raum für eine geleb­te Soli­da­ri­tät schaf­fen. Die­ser kön­nen wir uns viel zu oft nicht sicher sein. Aber viel­leicht kann unse­re Öff­nungs­zeit einen Bau­stein bil­den, (uns) etwas siche­rer zu wer­den. Für eine soli­da­ri­sche femi­nis­ti­sche Ver­net­zung and A Room of One’s Own!

Datum:

28. Juni 2023 

Zeit:

14:00–18:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Info­la­den Jena
Schil­ler­gäß­chen 5
Jena 

Veranstalter*in:

Info­la­den Jena 

Veranstaltungslink: