About

„WAS TUN“ ver­steht sich als ein offe­ner Online­ka­len­der für lin­ke Kul­tur in Jena und Umge­bung. Er ent­stand im Som­mer 2014 aus der Ana­ly­se ver­schie­de­ner Ein­zel­per­so­nen her­aus, dass poli­ti­sche Arbeit in Jena häu­fig zu exklu­siv und zu unko­or­di­niert von­stat­ten geht. Poli­ti­sche Ver­an­stal­tun­gen lei­den oft­mals dar­un­ter, dass sie nur einem recht gerin­gen Teil an Leu­ten bekannt sind und zudem unter­ein­an­der in „Kon­kur­renz“ ste­hen. Der Online­ka­len­der soll daher die Mög­lich­keit bie­ten, Ver­an­stal­tun­gen bes­ser zu bewer­ben und auf­ein­an­der abzu­stim­men. Im bes­ten Fal­le kann er damit auch dazu bei­tra­gen, die Koope­ra­ti­on und den gemein­sa­men Aus­tausch lin­ker Men­schen und Grup­pen vor Ort zu erwei­tern und zu stärken.

Die Gestalter*innen des Kalen­ders sind der Ansicht, dass Deu­tungs­dis­kus­sio­nen um die Fra­ge, was genau unter „links“, „Kul­tur“ und „lin­ker Kul­tur“ zu ver­ste­hen sei, nicht auf die­ser Sei­te geführt wer­den soll­ten. Die Gefah­ren plu­ra­lis­ti­scher Belie­big­keit neh­men wir dbzgl. in Kauf. Kei­ner­lei Tole­ranz ken­nen wir indes bei Bei­trä­gen mit faschis­ti­schen, ras­sis­ti­schen, natio­na­lis­ti­schen, anti­se­mi­ti­schen, que­er­feind­li­chen und sexis­ti­schen Inhalten.

Update Okto­ber 2022: Nach mehr als einem Jahr Down­ti­me auf­grund letzt­lich unlös­ba­rer Domain-Pro­ble­me (gepaart mit einer gewis­sen Coro­na-Unschlüs­sig­keit) ging der Kalen­der am 06.10.2022 unter neu­er Domain wie­der online.