Kommende Veranstaltungen

28 Apr.

Offenes Wahlkampf-Planungstreffen der ElLis & Jusos

28. April 2025 | 18:00–21:30 | SR309, Jena
Bald sind wieder Gremien­wahlen an der Uni Jena und wir suchen noch neue Mitstreiter*innen, die Lust haben, mit uns zusam­men links­grüne Hochschulpoli­tik zu machen. Kommt gerne zahlre­ich vor­bei, es ist auch kein Vor­wis­sen nötig!
30 Apr.

Offenes Plenum JER

30. April 2025 | 17:45–20:00 | CT Späti, Jena
Liebe Antifaschist:innen, Wir laden her­zlich zum offe­nen Plenum am 30.04. von 🚩🏴Jet­zt Erst Recht Apol­da ein. Wir tre­f­fen uns 🕰️um 17:45 am Casu­al Trot­toir Späti (West­bahn­hof­s­traße) und gehen dann gemein­sam zum Plenum­sort. Wir von Jet­zt Erst Recht Apol­da sind seit mit­tler­weile fast zwei Jahren poli­tisch in Apol­da unter­wegs und haben gemein­sam mit Leuten vor Ort bish­er von Küche für Geflüchtete & Nachbar:innen über Gegen­protest zum Jun­gen Alter­na­tive Kongress hin zu…
Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

30. April 2025 | 18:00–21:00 | Haus auf der Mauer, Jena
Durch die Lek­türe von bedeu­ten­den Tex­ten der Hoch­phase des Marx­is­mus in der 2. Inter­na­tionalen und ihrer Krise im 20. Jahrhun­dert betra­cht­en wir das Prob­lem des Bewusst­seins dieser Geschichte und ihrer poli­tis­chen Imp­lika­tio­nen für die Gegen­wart. Die Tex­tauswahl bein­hal­tet Schriften von Lux­em­burg, Lenin und Trotz­ki, die philosophis­che Reflex­ion des Marx­is­mus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkun­gen auf die Kri­tis­che The­o­rie von Ben­jamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte wer­den im Voraus…
Gewerkschaftliche Sprechstunde

Gewerkschaftliche Sprechstunde

30. April 2025 | 19:00–20:00 | FAU Gew­erkschaft­slokal Mil­ly Witkop, Jena
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gew­erkschaft­slokal (Bach­str. 22, 07743 Jena) eine gew­erkschaftliche Sprech­stunde an. Wir berat­en euch bei euren arbeitsspez­i­fis­chen Prob­le­men, reden mit euch über den rechtlichen Rah­men und indi­vidu­elle wie auch kollek­tive Hand­lungsper­spek­tiv­en. Natür­lich seid ihr eben­so willkom­men, falls ihr Fra­gen zur FAU und dem dahin­ter­ste­hen­den Konzept des Anar­cho-Syn­dikalis­mus oder der Basis­gew­erkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprech­stunde…
Klaut uns die Künstliche Intelligenz unsere Jobs - oder macht sie sie schwerer?

Klaut uns die Künstliche Intelligenz unsere Jobs — oder macht sie sie schwerer?

30. April 2025 | 19:00–21:00 | KuBuS, Jena
Schon vor der Veröf­fentlichung von Chat­G­PT war in Unternehmense­ta­gen und bei Wirtschaftspolitiker*innen ein Hype um KI aus­ge­brochen. Nicht weniger als ‚Rev­o­lu­tion der Arbeitswelt‘ soll durch KI-Anwen­dun­gen in der Pro­duk­tion und bei Dien­stleis­tun­gen erzielt wer­den und wahlweise wird die These, dass KI men­schliche Arbeit in großem Umfang erset­zen kann, gefeiert oder gefürchtet. Um hin­ter diesen Hype zu blick­en, soll der Vor­trag eine Skizze der tat­säch­lichen gegen­wär­ti­gen Bedeu­tung von KI-Anwen­dun­gen für die…
03 Mai

Faschismusforschung gestern und heute — Zum 90. Geburtstag Manfred Weißbeckers

3. Mai 2025 | 10:00–15:00 | Friedrich-Schiller-Uni­ver­sität Jena, Jena
Der Auf­stieg des Faschis­mus, was und wer ihn ermöglichte und die Ver­nich­tungspoli­tik des Nation­al­sozial­is­mus prä­gen bis heute die Forschungsar­beit des Jenaer His­torik­ers Man­fred Weißbeck­er. In fast zwanzig Büch­ern und hun­derten Auf­sätzen hat sich Man­fred Weißbeck­er u.a. der Geschichte der Weimar­er Repub­lik und beson­ders ihres Scheit­erns, den Grün­den des Erfol­gs der NSDAP, der gesellschaftlichen Basis des deutschen Faschis­mus und der Parteiengeschichte zuge­wandt. Nach der Wende wurde Man­fred Weißbeck­er 1992 in den…
Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

7. Mai 2025 | 18:00–21:00 | Haus auf der Mauer, Jena
Durch die Lek­türe von bedeu­ten­den Tex­ten der Hoch­phase des Marx­is­mus in der 2. Inter­na­tionalen und ihrer Krise im 20. Jahrhun­dert betra­cht­en wir das Prob­lem des Bewusst­seins dieser Geschichte und ihrer poli­tis­chen Imp­lika­tio­nen für die Gegen­wart. Die Tex­tauswahl bein­hal­tet Schriften von Lux­em­burg, Lenin und Trotz­ki, die philosophis­che Reflex­ion des Marx­is­mus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkun­gen auf die Kri­tis­che The­o­rie von Ben­jamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte wer­den im Voraus…
Gewerkschaftliche Sprechstunde

Gewerkschaftliche Sprechstunde

7. Mai 2025 | 19:00–20:00 | FAU Gew­erkschaft­slokal Mil­ly Witkop, Jena
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gew­erkschaft­slokal (Bach­str. 22, 07743 Jena) eine gew­erkschaftliche Sprech­stunde an. Wir berat­en euch bei euren arbeitsspez­i­fis­chen Prob­le­men, reden mit euch über den rechtlichen Rah­men und indi­vidu­elle wie auch kollek­tive Hand­lungsper­spek­tiv­en. Natür­lich seid ihr eben­so willkom­men, falls ihr Fra­gen zur FAU und dem dahin­ter­ste­hen­den Konzept des Anar­cho-Syn­dikalis­mus oder der Basis­gew­erkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprech­stunde…
Gewerkschaftskino: LA NUEVE – DIE VERGESSENEN HELDEN DER BEFREIUNG

Gewerkschaftskino: LA NUEVE – DIE VERGESSENEN HELDEN DER BEFREIUNG

7. Mai 2025 | 20:00–21:30 | FAU Gew­erkschaft­slokal Mil­ly Witkop, Jena
Die offizielle Geschichtss­chrei­bung ver­gisst oft­mals die wahren Helden. So erg­ing es auch den Sol­dat­en der 9. Kom­panie in Gen­er­al Leclercs 2. Bewaffneter Divi­sion. Am 24. August 1944 waren sie die ersten, die ins befre­ite Paris ein­marschierten. Ihr Kampf begann allerd­ings nicht an diesem Datum und endete hier auch nicht. Über zehn Jahre kämpften sie gegen den Faschis­mus in Europa. Die meis­ten unter ihnen waren Spanier und ihr Kampf begann 1936…
DBSH Kneipenabend - Treffpunkt Sozialarbeit

DBSH Kneipenabend — Treffpunkt Sozialarbeit

13. Mai 2025 | 19:30 | OFF-Bar Jena, Jena
Aus­tausch und Ver­net­zung für (ange­hende) Sozialarbeiter*innen in und um Jena In entspan­nter Atmo­sphäre tre­f­fen wir uns jeden 2. Dien­stag im Monat ab 19:30, um uns bei einem Feier­abend­getränk über Arbeit­sall­t­ag, Studi­um und die Soziale Arbeit auszu­tauschen. Keine Anmel­dung erforder­lich!
Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

14. Mai 2025 | 18:00–21:00 | Haus auf der Mauer, Jena
Durch die Lek­türe von bedeu­ten­den Tex­ten der Hoch­phase des Marx­is­mus in der 2. Inter­na­tionalen und ihrer Krise im 20. Jahrhun­dert betra­cht­en wir das Prob­lem des Bewusst­seins dieser Geschichte und ihrer poli­tis­chen Imp­lika­tio­nen für die Gegen­wart. Die Tex­tauswahl bein­hal­tet Schriften von Lux­em­burg, Lenin und Trotz­ki, die philosophis­che Reflex­ion des Marx­is­mus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkun­gen auf die Kri­tis­che The­o­rie von Ben­jamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte wer­den im Voraus…
Gewerkschaftliche Sprechstunde

Gewerkschaftliche Sprechstunde

14. Mai 2025 | 19:00–20:00 | FAU Gew­erkschaft­slokal Mil­ly Witkop, Jena
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gew­erkschaft­slokal (Bach­str. 22, 07743 Jena) eine gew­erkschaftliche Sprech­stunde an. Wir berat­en euch bei euren arbeitsspez­i­fis­chen Prob­le­men, reden mit euch über den rechtlichen Rah­men und indi­vidu­elle wie auch kollek­tive Hand­lungsper­spek­tiv­en. Natür­lich seid ihr eben­so willkom­men, falls ihr Fra­gen zur FAU und dem dahin­ter­ste­hen­den Konzept des Anar­cho-Syn­dikalis­mus oder der Basis­gew­erkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprech­stunde…
Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

21. Mai 2025 | 18:00–21:00 | Haus auf der Mauer, Jena
Durch die Lek­türe von bedeu­ten­den Tex­ten der Hoch­phase des Marx­is­mus in der 2. Inter­na­tionalen und ihrer Krise im 20. Jahrhun­dert betra­cht­en wir das Prob­lem des Bewusst­seins dieser Geschichte und ihrer poli­tis­chen Imp­lika­tio­nen für die Gegen­wart. Die Tex­tauswahl bein­hal­tet Schriften von Lux­em­burg, Lenin und Trotz­ki, die philosophis­che Reflex­ion des Marx­is­mus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkun­gen auf die Kri­tis­che The­o­rie von Ben­jamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte wer­den im Voraus…
Gewerkschaftliche Sprechstunde

Gewerkschaftliche Sprechstunde

21. Mai 2025 | 19:00–20:00 | FAU Gew­erkschaft­slokal Mil­ly Witkop, Jena
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gew­erkschaft­slokal (Bach­str. 22, 07743 Jena) eine gew­erkschaftliche Sprech­stunde an. Wir berat­en euch bei euren arbeitsspez­i­fis­chen Prob­le­men, reden mit euch über den rechtlichen Rah­men und indi­vidu­elle wie auch kollek­tive Hand­lungsper­spek­tiv­en. Natür­lich seid ihr eben­so willkom­men, falls ihr Fra­gen zur FAU und dem dahin­ter­ste­hen­den Konzept des Anar­cho-Syn­dikalis­mus oder der Basis­gew­erkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprech­stunde…
DBSH Jena Aktiventreffen

DBSH Jena Aktiventreffen

26. Mai 2025 | 17:00–20:00 | FAU Gew­erkschaft­slokal Mil­ly Witkop, Jena
Du möcht­est dich über uns informieren oder dich aktiv im Berufsver­band für Soziale Arbeit ein­brin­gen? Du möcht­est dich gerne für bezahlte Prak­ti­ka und faire Arbeits­be­din­gun­gen ein­set­zen? Für alle inter­essierten (ange­hen­den) Sozialarbeiter*innen! Kommt vor­bei und bringt eure berufspolitischen/ gew­erkschaftlichen The­men mit! Bei Fra­gen meldet euch gerne bei uns: jena@dbsh-thueringen.de
Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

28. Mai 2025 | 18:00–21:00 | Haus auf der Mauer, Jena
Durch die Lek­türe von bedeu­ten­den Tex­ten der Hoch­phase des Marx­is­mus in der 2. Inter­na­tionalen und ihrer Krise im 20. Jahrhun­dert betra­cht­en wir das Prob­lem des Bewusst­seins dieser Geschichte und ihrer poli­tis­chen Imp­lika­tio­nen für die Gegen­wart. Die Tex­tauswahl bein­hal­tet Schriften von Lux­em­burg, Lenin und Trotz­ki, die philosophis­che Reflex­ion des Marx­is­mus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkun­gen auf die Kri­tis­che The­o­rie von Ben­jamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte wer­den im Voraus…
Gewerkschaftliche Sprechstunde

Gewerkschaftliche Sprechstunde

28. Mai 2025 | 19:00–20:00 | FAU Gew­erkschaft­slokal Mil­ly Witkop, Jena
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gew­erkschaft­slokal (Bach­str. 22, 07743 Jena) eine gew­erkschaftliche Sprech­stunde an. Wir berat­en euch bei euren arbeitsspez­i­fis­chen Prob­le­men, reden mit euch über den rechtlichen Rah­men und indi­vidu­elle wie auch kollek­tive Hand­lungsper­spek­tiv­en. Natür­lich seid ihr eben­so willkom­men, falls ihr Fra­gen zur FAU und dem dahin­ter­ste­hen­den Konzept des Anar­cho-Syn­dikalis­mus oder der Basis­gew­erkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprech­stunde…
Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

4. Juni 2025 | 18:00–21:00 | Haus auf der Mauer, Jena
Durch die Lek­türe von bedeu­ten­den Tex­ten der Hoch­phase des Marx­is­mus in der 2. Inter­na­tionalen und ihrer Krise im 20. Jahrhun­dert betra­cht­en wir das Prob­lem des Bewusst­seins dieser Geschichte und ihrer poli­tis­chen Imp­lika­tio­nen für die Gegen­wart. Die Tex­tauswahl bein­hal­tet Schriften von Lux­em­burg, Lenin und Trotz­ki, die philosophis­che Reflex­ion des Marx­is­mus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkun­gen auf die Kri­tis­che The­o­rie von Ben­jamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte wer­den im Voraus…
Gewerkschaftliche Sprechstunde

Gewerkschaftliche Sprechstunde

4. Juni 2025 | 19:00–20:00 | FAU Gew­erkschaft­slokal Mil­ly Witkop, Jena
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gew­erkschaft­slokal (Bach­str. 22, 07743 Jena) eine gew­erkschaftliche Sprech­stunde an. Wir berat­en euch bei euren arbeitsspez­i­fis­chen Prob­le­men, reden mit euch über den rechtlichen Rah­men und indi­vidu­elle wie auch kollek­tive Hand­lungsper­spek­tiv­en. Natür­lich seid ihr eben­so willkom­men, falls ihr Fra­gen zur FAU und dem dahin­ter­ste­hen­den Konzept des Anar­cho-Syn­dikalis­mus oder der Basis­gew­erkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprech­stunde…
DBSH Kneipenabend - Treffpunkt Sozialarbeit

DBSH Kneipenabend — Treffpunkt Sozialarbeit

10. Juni 2025 | 19:30 | OFF-Bar Jena, Jena
Aus­tausch und Ver­net­zung für (ange­hende) Sozialarbeiter*innen in und um Jena In entspan­nter Atmo­sphäre tre­f­fen wir uns jeden 2. Dien­stag im Monat ab 19:30, um uns bei einem Feier­abend­getränk über Arbeit­sall­t­ag, Studi­um und die Soziale Arbeit auszu­tauschen. Keine Anmel­dung erforder­lich!
Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

11. Juni 2025 | 18:00–21:00 | Haus auf der Mauer, Jena
Durch die Lek­türe von bedeu­ten­den Tex­ten der Hoch­phase des Marx­is­mus in der 2. Inter­na­tionalen und ihrer Krise im 20. Jahrhun­dert betra­cht­en wir das Prob­lem des Bewusst­seins dieser Geschichte und ihrer poli­tis­chen Imp­lika­tio­nen für die Gegen­wart. Die Tex­tauswahl bein­hal­tet Schriften von Lux­em­burg, Lenin und Trotz­ki, die philosophis­che Reflex­ion des Marx­is­mus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkun­gen auf die Kri­tis­che The­o­rie von Ben­jamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte wer­den im Voraus…
Gewerkschaftliche Sprechstunde

Gewerkschaftliche Sprechstunde

11. Juni 2025 | 19:00–20:00 | FAU Gew­erkschaft­slokal Mil­ly Witkop, Jena
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gew­erkschaft­slokal (Bach­str. 22, 07743 Jena) eine gew­erkschaftliche Sprech­stunde an. Wir berat­en euch bei euren arbeitsspez­i­fis­chen Prob­le­men, reden mit euch über den rechtlichen Rah­men und indi­vidu­elle wie auch kollek­tive Hand­lungsper­spek­tiv­en. Natür­lich seid ihr eben­so willkom­men, falls ihr Fra­gen zur FAU und dem dahin­ter­ste­hen­den Konzept des Anar­cho-Syn­dikalis­mus oder der Basis­gew­erkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprech­stunde…
14 Juni

Bundesweite Demo: Antifaschismus ist notwendig. Freiheit für alle Antifaschist*innen!

14. Juni 2025 | 14:00 | Jena, Jena
Aufruf zur bun­desweit­en Demon­stra­tion am 14. Juni 2025 um 14 Uhr in Jena: Antifaschis­mus ist notwendig! Frei­heit für alle Antifaschist*innen! Jet­zt erst recht. Antifaschis­mus ist notwendig! Frei­heit für alle Antifaschist*innen! Die Zeit­en wer­den rauer, der Wind weht scharf von rechts. Kli­ma, Kriege, Infla­tion – die Welt ste­ht buch­stäblich in Flam­men. Kon­fron­tiert mit vielfachen Krisen erweisen sich sys­temim­ma­nente Lösun­gen zunehmend als unmöglich. Weil die nöti­gen Antworten unbe­quem sind, kon­stru­iert der Staat…
Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

18. Juni 2025 | 18:00–21:00 | Haus auf der Mauer, Jena
Durch die Lek­türe von bedeu­ten­den Tex­ten der Hoch­phase des Marx­is­mus in der 2. Inter­na­tionalen und ihrer Krise im 20. Jahrhun­dert betra­cht­en wir das Prob­lem des Bewusst­seins dieser Geschichte und ihrer poli­tis­chen Imp­lika­tio­nen für die Gegen­wart. Die Tex­tauswahl bein­hal­tet Schriften von Lux­em­burg, Lenin und Trotz­ki, die philosophis­che Reflex­ion des Marx­is­mus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkun­gen auf die Kri­tis­che The­o­rie von Ben­jamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte wer­den im Voraus…
Gewerkschaftliche Sprechstunde

Gewerkschaftliche Sprechstunde

18. Juni 2025 | 19:00–20:00 | FAU Gew­erkschaft­slokal Mil­ly Witkop, Jena
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gew­erkschaft­slokal (Bach­str. 22, 07743 Jena) eine gew­erkschaftliche Sprech­stunde an. Wir berat­en euch bei euren arbeitsspez­i­fis­chen Prob­le­men, reden mit euch über den rechtlichen Rah­men und indi­vidu­elle wie auch kollek­tive Hand­lungsper­spek­tiv­en. Natür­lich seid ihr eben­so willkom­men, falls ihr Fra­gen zur FAU und dem dahin­ter­ste­hen­den Konzept des Anar­cho-Syn­dikalis­mus oder der Basis­gew­erkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprech­stunde…
CSD Jena

CSD Jena

21. Juni 2025 | ganz­tags | ,
✨BREAKING NEWS✨ 🏳️‍🌈CSD Jena 2025: 21. Juni🏳️‍⚧️ 2025 ste­ht vor der Tür und wir organ­isieren natür­lich auch im näch­sten Jahr wieder einen #CSD für euch in #Jena. Save the date! 📅 #CSDjena2025 #CSD­je­na #queer #pride #lgbtqia #pride­month #pridemonth2025
DBSH Jena Aktiventreffen

DBSH Jena Aktiventreffen

23. Juni 2025 | 17:00–20:00 | FAU Gew­erkschaft­slokal Mil­ly Witkop, Jena
Du möcht­est dich über uns informieren oder dich aktiv im Berufsver­band für Soziale Arbeit ein­brin­gen? Du möcht­est dich gerne für bezahlte Prak­ti­ka und faire Arbeits­be­din­gun­gen ein­set­zen? Für alle inter­essierten (ange­hen­den) Sozialarbeiter*innen! Kommt vor­bei und bringt eure berufspolitischen/ gew­erkschaftlichen The­men mit! Bei Fra­gen meldet euch gerne bei uns: jena@dbsh-thueringen.de
Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

25. Juni 2025 | 18:00–21:00 | Haus auf der Mauer, Jena
Durch die Lek­türe von bedeu­ten­den Tex­ten der Hoch­phase des Marx­is­mus in der 2. Inter­na­tionalen und ihrer Krise im 20. Jahrhun­dert betra­cht­en wir das Prob­lem des Bewusst­seins dieser Geschichte und ihrer poli­tis­chen Imp­lika­tio­nen für die Gegen­wart. Die Tex­tauswahl bein­hal­tet Schriften von Lux­em­burg, Lenin und Trotz­ki, die philosophis­che Reflex­ion des Marx­is­mus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkun­gen auf die Kri­tis­che The­o­rie von Ben­jamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte wer­den im Voraus…
Gewerkschaftliche Sprechstunde

Gewerkschaftliche Sprechstunde

25. Juni 2025 | 19:00–20:00 | FAU Gew­erkschaft­slokal Mil­ly Witkop, Jena
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gew­erkschaft­slokal (Bach­str. 22, 07743 Jena) eine gew­erkschaftliche Sprech­stunde an. Wir berat­en euch bei euren arbeitsspez­i­fis­chen Prob­le­men, reden mit euch über den rechtlichen Rah­men und indi­vidu­elle wie auch kollek­tive Hand­lungsper­spek­tiv­en. Natür­lich seid ihr eben­so willkom­men, falls ihr Fra­gen zur FAU und dem dahin­ter­ste­hen­den Konzept des Anar­cho-Syn­dikalis­mus oder der Basis­gew­erkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprech­stunde…
Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?

2. Juli 2025 | 18:00–21:00 | Haus auf der Mauer, Jena
Durch die Lek­türe von bedeu­ten­den Tex­ten der Hoch­phase des Marx­is­mus in der 2. Inter­na­tionalen und ihrer Krise im 20. Jahrhun­dert betra­cht­en wir das Prob­lem des Bewusst­seins dieser Geschichte und ihrer poli­tis­chen Imp­lika­tio­nen für die Gegen­wart. Die Tex­tauswahl bein­hal­tet Schriften von Lux­em­burg, Lenin und Trotz­ki, die philosophis­che Reflex­ion des Marx­is­mus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkun­gen auf die Kri­tis­che The­o­rie von Ben­jamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte wer­den im Voraus…
1 2 3