28
Apr.
Offenes Wahlkampf-Planungstreffen der ElLis & Jusos
Bald sind wieder Gremienwahlen an der Uni Jena und wir suchen noch neue Mitstreiter*innen, die Lust haben, mit uns zusammen linksgrüne Hochschulpolitik zu machen. Kommt gerne zahlreich vorbei, es ist auch kein Vorwissen nötig!
30
Apr.
Offenes Plenum JER
Liebe Antifaschist:innen, Wir laden herzlich zum offenen Plenum am 30.04. von 🚩🏴Jetzt Erst Recht Apolda ein. Wir treffen uns 🕰️um 17:45 am Casual Trottoir Späti (Westbahnhofstraße) und gehen dann gemeinsam zum Plenumsort. Wir von Jetzt Erst Recht Apolda sind seit mittlerweile fast zwei Jahren politisch in Apolda unterwegs und haben gemeinsam mit Leuten vor Ort bisher von Küche für Geflüchtete & Nachbar:innen über Gegenprotest zum Jungen Alternative Kongress hin zu…

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?
Durch die Lektüre von bedeutenden Texten der Hochphase des Marxismus in der 2. Internationalen und ihrer Krise im 20. Jahrhundert betrachten wir das Problem des Bewusstseins dieser Geschichte und ihrer politischen Implikationen für die Gegenwart. Die Textauswahl beinhaltet Schriften von Luxemburg, Lenin und Trotzki, die philosophische Reflexion des Marxismus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkungen auf die Kritische Theorie von Benjamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte werden im Voraus…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

Klaut uns die Künstliche Intelligenz unsere Jobs — oder macht sie sie schwerer?
Schon vor der Veröffentlichung von ChatGPT war in Unternehmensetagen und bei Wirtschaftspolitiker*innen ein Hype um KI ausgebrochen. Nicht weniger als ‚Revolution der Arbeitswelt‘ soll durch KI-Anwendungen in der Produktion und bei Dienstleistungen erzielt werden und wahlweise wird die These, dass KI menschliche Arbeit in großem Umfang ersetzen kann, gefeiert oder gefürchtet. Um hinter diesen Hype zu blicken, soll der Vortrag eine Skizze der tatsächlichen gegenwärtigen Bedeutung von KI-Anwendungen für die…
03
Mai
Faschismusforschung gestern und heute — Zum 90. Geburtstag Manfred Weißbeckers
Der Aufstieg des Faschismus, was und wer ihn ermöglichte und die Vernichtungspolitik des Nationalsozialismus prägen bis heute die Forschungsarbeit des Jenaer Historikers Manfred Weißbecker. In fast zwanzig Büchern und hunderten Aufsätzen hat sich Manfred Weißbecker u.a. der Geschichte der Weimarer Republik und besonders ihres Scheiterns, den Gründen des Erfolgs der NSDAP, der gesellschaftlichen Basis des deutschen Faschismus und der Parteiengeschichte zugewandt. Nach der Wende wurde Manfred Weißbecker 1992 in den…

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?
Durch die Lektüre von bedeutenden Texten der Hochphase des Marxismus in der 2. Internationalen und ihrer Krise im 20. Jahrhundert betrachten wir das Problem des Bewusstseins dieser Geschichte und ihrer politischen Implikationen für die Gegenwart. Die Textauswahl beinhaltet Schriften von Luxemburg, Lenin und Trotzki, die philosophische Reflexion des Marxismus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkungen auf die Kritische Theorie von Benjamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte werden im Voraus…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

Gewerkschaftskino: LA NUEVE – DIE VERGESSENEN HELDEN DER BEFREIUNG
Die offizielle Geschichtsschreibung vergisst oftmals die wahren Helden. So erging es auch den Soldaten der 9. Kompanie in General Leclercs 2. Bewaffneter Division. Am 24. August 1944 waren sie die ersten, die ins befreite Paris einmarschierten. Ihr Kampf begann allerdings nicht an diesem Datum und endete hier auch nicht. Über zehn Jahre kämpften sie gegen den Faschismus in Europa. Die meisten unter ihnen waren Spanier und ihr Kampf begann 1936…

DBSH Kneipenabend — Treffpunkt Sozialarbeit
Austausch und Vernetzung für (angehende) Sozialarbeiter*innen in und um Jena In entspannter Atmosphäre treffen wir uns jeden 2. Dienstag im Monat ab 19:30, um uns bei einem Feierabendgetränk über Arbeitsalltag, Studium und die Soziale Arbeit auszutauschen. Keine Anmeldung erforderlich!

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?
Durch die Lektüre von bedeutenden Texten der Hochphase des Marxismus in der 2. Internationalen und ihrer Krise im 20. Jahrhundert betrachten wir das Problem des Bewusstseins dieser Geschichte und ihrer politischen Implikationen für die Gegenwart. Die Textauswahl beinhaltet Schriften von Luxemburg, Lenin und Trotzki, die philosophische Reflexion des Marxismus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkungen auf die Kritische Theorie von Benjamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte werden im Voraus…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?
Durch die Lektüre von bedeutenden Texten der Hochphase des Marxismus in der 2. Internationalen und ihrer Krise im 20. Jahrhundert betrachten wir das Problem des Bewusstseins dieser Geschichte und ihrer politischen Implikationen für die Gegenwart. Die Textauswahl beinhaltet Schriften von Luxemburg, Lenin und Trotzki, die philosophische Reflexion des Marxismus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkungen auf die Kritische Theorie von Benjamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte werden im Voraus…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

DBSH Jena Aktiventreffen
Du möchtest dich über uns informieren oder dich aktiv im Berufsverband für Soziale Arbeit einbringen? Du möchtest dich gerne für bezahlte Praktika und faire Arbeitsbedingungen einsetzen? Für alle interessierten (angehenden) Sozialarbeiter*innen! Kommt vorbei und bringt eure berufspolitischen/ gewerkschaftlichen Themen mit! Bei Fragen meldet euch gerne bei uns: jena@dbsh-thueringen.de

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?
Durch die Lektüre von bedeutenden Texten der Hochphase des Marxismus in der 2. Internationalen und ihrer Krise im 20. Jahrhundert betrachten wir das Problem des Bewusstseins dieser Geschichte und ihrer politischen Implikationen für die Gegenwart. Die Textauswahl beinhaltet Schriften von Luxemburg, Lenin und Trotzki, die philosophische Reflexion des Marxismus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkungen auf die Kritische Theorie von Benjamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte werden im Voraus…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?
Durch die Lektüre von bedeutenden Texten der Hochphase des Marxismus in der 2. Internationalen und ihrer Krise im 20. Jahrhundert betrachten wir das Problem des Bewusstseins dieser Geschichte und ihrer politischen Implikationen für die Gegenwart. Die Textauswahl beinhaltet Schriften von Luxemburg, Lenin und Trotzki, die philosophische Reflexion des Marxismus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkungen auf die Kritische Theorie von Benjamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte werden im Voraus…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

DBSH Kneipenabend — Treffpunkt Sozialarbeit
Austausch und Vernetzung für (angehende) Sozialarbeiter*innen in und um Jena In entspannter Atmosphäre treffen wir uns jeden 2. Dienstag im Monat ab 19:30, um uns bei einem Feierabendgetränk über Arbeitsalltag, Studium und die Soziale Arbeit auszutauschen. Keine Anmeldung erforderlich!

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?
Durch die Lektüre von bedeutenden Texten der Hochphase des Marxismus in der 2. Internationalen und ihrer Krise im 20. Jahrhundert betrachten wir das Problem des Bewusstseins dieser Geschichte und ihrer politischen Implikationen für die Gegenwart. Die Textauswahl beinhaltet Schriften von Luxemburg, Lenin und Trotzki, die philosophische Reflexion des Marxismus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkungen auf die Kritische Theorie von Benjamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte werden im Voraus…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…
14
Juni
Bundesweite Demo: Antifaschismus ist notwendig. Freiheit für alle Antifaschist*innen!
Aufruf zur bundesweiten Demonstration am 14. Juni 2025 um 14 Uhr in Jena: Antifaschismus ist notwendig! Freiheit für alle Antifaschist*innen! Jetzt erst recht. Antifaschismus ist notwendig! Freiheit für alle Antifaschist*innen! Die Zeiten werden rauer, der Wind weht scharf von rechts. Klima, Kriege, Inflation – die Welt steht buchstäblich in Flammen. Konfrontiert mit vielfachen Krisen erweisen sich systemimmanente Lösungen zunehmend als unmöglich. Weil die nötigen Antworten unbequem sind, konstruiert der Staat…

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?
Durch die Lektüre von bedeutenden Texten der Hochphase des Marxismus in der 2. Internationalen und ihrer Krise im 20. Jahrhundert betrachten wir das Problem des Bewusstseins dieser Geschichte und ihrer politischen Implikationen für die Gegenwart. Die Textauswahl beinhaltet Schriften von Luxemburg, Lenin und Trotzki, die philosophische Reflexion des Marxismus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkungen auf die Kritische Theorie von Benjamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte werden im Voraus…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

CSD Jena
✨BREAKING NEWS✨ 🏳️🌈CSD Jena 2025: 21. Juni🏳️⚧️ 2025 steht vor der Tür und wir organisieren natürlich auch im nächsten Jahr wieder einen #CSD für euch in #Jena. Save the date! 📅 #CSDjena2025 #CSDjena #queer #pride #lgbtqia #pridemonth #pridemonth2025

DBSH Jena Aktiventreffen
Du möchtest dich über uns informieren oder dich aktiv im Berufsverband für Soziale Arbeit einbringen? Du möchtest dich gerne für bezahlte Praktika und faire Arbeitsbedingungen einsetzen? Für alle interessierten (angehenden) Sozialarbeiter*innen! Kommt vorbei und bringt eure berufspolitischen/ gewerkschaftlichen Themen mit! Bei Fragen meldet euch gerne bei uns: jena@dbsh-thueringen.de

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?
Durch die Lektüre von bedeutenden Texten der Hochphase des Marxismus in der 2. Internationalen und ihrer Krise im 20. Jahrhundert betrachten wir das Problem des Bewusstseins dieser Geschichte und ihrer politischen Implikationen für die Gegenwart. Die Textauswahl beinhaltet Schriften von Luxemburg, Lenin und Trotzki, die philosophische Reflexion des Marxismus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkungen auf die Kritische Theorie von Benjamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte werden im Voraus…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

Platypus-Lesekreis: Was ist revolutionärer Marxismus?
Durch die Lektüre von bedeutenden Texten der Hochphase des Marxismus in der 2. Internationalen und ihrer Krise im 20. Jahrhundert betrachten wir das Problem des Bewusstseins dieser Geschichte und ihrer politischen Implikationen für die Gegenwart. Die Textauswahl beinhaltet Schriften von Luxemburg, Lenin und Trotzki, die philosophische Reflexion des Marxismus von Lukács und Korsch und ihre Auswirkungen auf die Kritische Theorie von Benjamin, Horkheimer und Adorno. Die Texte werden im Voraus…