
Matthias Domaschk und die 70er-Jahre-Szene
Buchvorstellung und Gesprächsrunde mit Peter Wensierski Veranstaltet von Freund:innen aus der antiautoritären linken Bewegung Ort: JG Stadtmitte Jena Datum: Samstag | 25. März 2023 Zeit: 14 Uhr Einlass | 15 Uhr Beginn Wir haben den kritischen und engagierten Journalisten Peter Wensierski zur Vorstellung seines neuen Buchs über das Leben von Matthias Domaschk eingeladen. Matthias war in den 1970er Jahren in der gegenkulturellen und oppositionellen Szene von Jena aktiv und kam…

Gewerkschaftliche Sprechstunde der FAU Jena
Die FAU Jena bietet jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena), telefonisch oder Online eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per…

Stammtisch: Nachhaltige Ernährungswende
Essen ist politisch – und doch reden wir viel zu wenig darüber! Lasst uns also in lockerer Runde zusammenkommen und uns über gute Lebensmittel, faire Produktionsbedingungen und den Systemwandel in der Landwirtschaft austauschen. Egal ob selbst Landwirt:in, interessierte:r Konsument:in oder einfach Essensliebhaber:in, Ernährung geht uns alle an! Wir tauschen uns locker aus, es gibt genug Raum für deine Ideen, für Vernetzung und Inspiration. Und unser gemeinsames Futtern am Mitbring-Buffet! Dieses Mal…

Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer
Warum du herkommen solltest oder: wofür du herkommen kannst? Zum Schmökern, Schnacken, Schnabulieren – Um mit anderen oder alleine rumzuhängen, den Raum kennenzulernen und mal abzuchecken, was der Infoladen eigentlich war, ist und werden kann. Um in alten und neuen Zeitschriften zu stöbern, Infomaterial zu entdecken und die Ressourcen des Ladens kennenzulernen. Um Leute analog zu treffen und dich zu vernetzen, um aktuelles Zeitgeschehen und digitale Diskussionen ins reale Gespräch…
30
Mrz
Offenes Antifa-Treff – „Frauen bildet banden – eine Spurensuche zur Geschichte der Roten Zora“
Zu unserem OAT im März wird es wieder einen Film geben! Wir wollen mit euch die Dokumentation „Frauen bildet Banden – eine Spurensuche zur Geschichte der Roten Zora“ schauen und uns anschließend darüber unterhalten. Kommt gerne am Donnerstag dem 30.03. um 18:00 Uhr in den Infoladen im Schillergäßchen 5. Wir freuen uns auf euch! Über den Film: „Die „Rote Zora“ war in den 1970er und 1980er Jahren eine militante Frauengruppe…
30
Mrz
„Aufhebung des PKK Verbots und Streichung von der EU Terrorliste“ mit Dilan Akdogan, MAF-DAD (Verein für Demokratie und Internationales Recht)
Seit Jahrzehnten wird die in Deutschland lebende kurdische Community seitens der deutschen Behörden auf der Grundlage des im Jahre 1993 erlassenen Betätigungsverbotes gezielt kriminalisiert. Während die meisten Einwanderer:innen in Deutschland ihre kulturelle Identität – etwa durch Gründung von Vereinen, Medien und Kultureinrichtungen – ungestört ausüben können, stehen kurdische politische, kulturelle und soziale Aktivitäten unter dem Generalverdacht des sogenannten PKK-Bezuges. Die kurdische Aktivistin Dilan Akdogan von MAF-DAD (Verein für Demokratie und…

Stadt.Land.Nahrung. auf Tour
Ökologischer Landbau in Thüringen – zum Schauen und Anfassen. – 4 Touren, 4 Samstage- –> gemeinsame Anreise mit dem Zug und Rad oder zu Fuß! Unsere erste Reise führt uns zum KulturNaturHof mit Hofmosterei (Säfte, Cidre, Tafelobst) und einer Menge Know-how über Streuobstwiesen (https://kulturnaturhof.de/). Bringt euch bitte etwas zum Essen mit – gerne auch zum Teilen. Je nach Ziel gibt es vor Ort eigens Hergestelltes gegen Bezahlung oder Spende. Fragen…
04
Apr
Infoladen-Öffnungszeit all Gender
Der Infoladen Jena soll einen Raum für antifaschistische Menschen und Gruppen bieten, die sich gegen jegliche Ideologien wenden, die Diskriminierung, Unterdrückung und/ oder Verfolgung anderer Menschen mit sich bringen. Ein Raum, der die Möglichkeit schaffen soll, sich zu vernetzen und auszutauschen und gemeinsam Ideen umzusetzen. Ein Raum für undogmatische linke Politik und Subkultur. Im Infoladen findet ihr verschiedene aktuelle Zeitungen, Zeitschriften und Magazine sowie eine Bibliothek. Es gibt einen offenen…

Gewerkschaftliche Sprechstunde der FAU Jena
Die FAU Jena bietet jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena), telefonisch oder Online eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per…

Gewerkschaftliche Sprechstunde der FAU Jena
Die FAU Jena bietet jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena), telefonisch oder Online eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per…
12
Apr
Zustand und Gelände. Wilde Konzentrationslager in Sachsen und Thüringen 1933. Filmvorführung mit Gespräch
Deutschland 1933 – Nachdem die Nationalsozialisten im Januar an die Macht gewählt werden, nutzen sie den Reichstagsbrand am 27. Februar zur systematischen Ausschaltung ihrer Gegner: Tausende Menschen, insbesondere Mitglieder von SPD und KPD, werden inhaftiert. Da die Gefängnisse schnell überfüllt sind, werden Turnhallen, Kasernen, Fabrikgebäude, Burgen und Schlösser zu provisorischen Lagern umfunktioniert. Innerhalb weniger Tage überzieht ein Netz solcher „Wilden KZs“ das ganze Land. Der Film „Zustand und Gelände“ (Deutschland…

Sprechstunde Rote Hilfe Jena
Was tun wenn’s brennt? Komm‘ zur RH mit allen Fragen von möglicher, aktueller oder erlebter Repression bevor es Deinen Aktivismus ausbremst, Du unterstützen willst oder selbst Unterstützung, Antworten oder Hilfe brauchst!

Gewerkschaftliche Sprechstunde der FAU Jena
Die FAU Jena bietet jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena), telefonisch oder Online eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per…
19
Apr
Care-Revolution als Klimagerechtigkeitspolitik. Vortrag mit Gabriele Winker
Die Zerstörung sozialer Beziehungen, die Klimakatastrophe und die weltweiten Kriege um Ressourcen und Einflusssphären gefährden die menschlichen Lebensgrundlagen. Eine Alternative zum wachstums- und profitorientierten Wirtschaften ist überlebensnotwendig. Gabriele Winker setzt sich mit der Strategie der Care Revolution dafür ein, zunächst eine Care-Ökonomie aufzubauen, die sich an gelingenden Sorgebeziehungen und der Belastbarkeit der Ökosysteme orientiert. Letztlich ist eine solidarische Gesellschaft anzustreben, die Lohnarbeit überwindet und direkt an der Befriedigung menschlicher Bedürfnisse…

Gewerkschaftliche Sprechstunde der FAU Jena
Die FAU Jena bietet jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena), telefonisch oder Online eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per…

Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer
Warum du herkommen solltest oder: wofür du herkommen kannst? Zum Schmökern, Schnacken, Schnabulieren – Um mit anderen oder alleine rumzuhängen, den Raum kennenzulernen und mal abzuchecken, was der Infoladen eigentlich war, ist und werden kann. Um in alten und neuen Zeitschriften zu stöbern, Infomaterial zu entdecken und die Ressourcen des Ladens kennenzulernen. Um Leute analog zu treffen und dich zu vernetzen, um aktuelles Zeitgeschehen und digitale Diskussionen ins reale Gespräch…

Sprechstunde Rote Hilfe Jena
Was tun wenn’s brennt? Komm‘ zur RH mit allen Fragen von möglicher, aktueller oder erlebter Repression bevor es Deinen Aktivismus ausbremst, Du unterstützen willst oder selbst Unterstützung, Antworten oder Hilfe brauchst!
02
Mai
Infoladen-Öffnungszeit all Gender
Der Infoladen Jena soll einen Raum für antifaschistische Menschen und Gruppen bieten, die sich gegen jegliche Ideologien wenden, die Diskriminierung, Unterdrückung und/ oder Verfolgung anderer Menschen mit sich bringen. Ein Raum, der die Möglichkeit schaffen soll, sich zu vernetzen und auszutauschen und gemeinsam Ideen umzusetzen. Ein Raum für undogmatische linke Politik und Subkultur. Im Infoladen findet ihr verschiedene aktuelle Zeitungen, Zeitschriften und Magazine sowie eine Bibliothek. Es gibt einen offenen…

Gewerkschaftliche Sprechstunde der FAU Jena
Die FAU Jena bietet jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena), telefonisch oder Online eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per…

Gewerkschaftliche Sprechstunde der FAU Jena
Die FAU Jena bietet jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena), telefonisch oder Online eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per…

Sprechstunde Rote Hilfe Jena
Was tun wenn’s brennt? Komm‘ zur RH mit allen Fragen von möglicher, aktueller oder erlebter Repression bevor es Deinen Aktivismus ausbremst, Du unterstützen willst oder selbst Unterstützung, Antworten oder Hilfe brauchst!

Gewerkschaftliche Sprechstunde der FAU Jena
Die FAU Jena bietet jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena), telefonisch oder Online eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per…

Gewerkschaftliche Sprechstunde der FAU Jena
Die FAU Jena bietet jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena), telefonisch oder Online eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per…

Sprechstunde Rote Hilfe Jena
Was tun wenn’s brennt? Komm‘ zur RH mit allen Fragen von möglicher, aktueller oder erlebter Repression bevor es Deinen Aktivismus ausbremst, Du unterstützen willst oder selbst Unterstützung, Antworten oder Hilfe brauchst!

Gewerkschaftliche Sprechstunde der FAU Jena
Die FAU Jena bietet jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena), telefonisch oder Online eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per…

Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer
Warum du herkommen solltest oder: wofür du herkommen kannst? Zum Schmökern, Schnacken, Schnabulieren – Um mit anderen oder alleine rumzuhängen, den Raum kennenzulernen und mal abzuchecken, was der Infoladen eigentlich war, ist und werden kann. Um in alten und neuen Zeitschriften zu stöbern, Infomaterial zu entdecken und die Ressourcen des Ladens kennenzulernen. Um Leute analog zu treffen und dich zu vernetzen, um aktuelles Zeitgeschehen und digitale Diskussionen ins reale Gespräch…
06
Jun
Infoladen-Öffnungszeit all Gender
Der Infoladen Jena soll einen Raum für antifaschistische Menschen und Gruppen bieten, die sich gegen jegliche Ideologien wenden, die Diskriminierung, Unterdrückung und/ oder Verfolgung anderer Menschen mit sich bringen. Ein Raum, der die Möglichkeit schaffen soll, sich zu vernetzen und auszutauschen und gemeinsam Ideen umzusetzen. Ein Raum für undogmatische linke Politik und Subkultur. Im Infoladen findet ihr verschiedene aktuelle Zeitungen, Zeitschriften und Magazine sowie eine Bibliothek. Es gibt einen offenen…

Gewerkschaftliche Sprechstunde der FAU Jena
Die FAU Jena bietet jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena), telefonisch oder Online eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per…

Gewerkschaftliche Sprechstunde der FAU Jena
Die FAU Jena bietet jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena), telefonisch oder Online eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per…

Sprechstunde Rote Hilfe Jena
Was tun wenn’s brennt? Komm‘ zur RH mit allen Fragen von möglicher, aktueller oder erlebter Repression bevor es Deinen Aktivismus ausbremst, Du unterstützen willst oder selbst Unterstützung, Antworten oder Hilfe brauchst!