
Aktiventreffen DBSH Jena
Für alle interessierten (angehenden) Sozialarbeiter*innen! Kommt vorbei und bringt eure berufspolitischen/ gewerkschaftlichen Themen mit! Bei Fragen meldet euch gerne.
09
Okt.
Burschenschaftenkritischer Stadtrundgang
Burschenschaften in Jena zählen bis heute zu den am besten vernetzten rechten Akteuren der Stadt. Als Gründungsort der Urburschenschaft 1815 blickt Jena auf eine lange Geschichte zurück, die das Stadtbild und die politische Kultur bis heute prägt. Für die „Neue Rechte“ sind die Burschenschaften ein wichtiger Nährboden, von dem aus Netzwerke wie die AfD und die Identitäre Bewegung ihre Ideologien verbreiten. In unserem kritischen Stadtspaziergang beleuchten wir die historischen Ursprünge…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

Intimität, Macht, Gewalt
Gewalt im sozialen Nahraum ist kein Randthema – sie betrifft uns alle. Lasst uns genauer hinschauen, Strukturen hinterfragen und gemeinsam Verantwortung übernehmen. 📍 Workshop: Intimität, Macht, Gewalt – Warum Wegschauen keine Option ist 🗓 9.10.25 | 14:15 – 15:45 Uhr 🏠 Frauenzentrum TOWANDA, Jena 🤝 Mit Projekt A4 & TOWANDA Gaslighting, Love Bombing, Schuldumkehr, Abwertung, Grenzverletzungen, emotionale Erpressung, Kontrolle, toxische Beziehungen, sexualisierte Gewalt. Hinter diesen Begriffen steckt mehr als nur…

Kneipenquizz DBSH Jena
Juhuu, kommende Woche ist es soweit. Freut euch auf unser legendäres Kneipenquizz. Donnerstag 9.10 20 Uhr Gewölbekeller (Eingang Fauloch, Am Pulverturm, Jena) Seid gespannt auf lustige gewerkschaftliche und sozialarbeiterische Fragen, aber auch Allgemeinwissen ist gefragt. Macht nochmal ne Runde Gehirnjogging und schont eure grauen Zellen. Wir freuen uns über alle Studierenden und Angehörigen der Profession Sozialer Arbeit. Der Abend ist aber offen für alle die Lust haben auf Qualitätsprogramm gepaart…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…
16
Okt.
Knastbriefe schreiben
(english below) Knäste trennen Menschen voneinander. Sie isolieren, unterbrechen und schüchtern ein. Das lassen wir uns nicht gefallen! Mit Briefen und Postkarten suchen und halten wir Kontakt zu Gefangenen. Wir zeigen unsere Solidarität und wir bleiben im Gespräch. Egal ob persönlich bekannt oder unbekannt, Briefe in die Knäste können Austausch, Halt und Wärme hinter die Mauern bringen, die uns von den Gefangenen trennen. Dabei ist es auch wichtig, dass Menschen…
21
Okt.
Kneipenabend “Treffpunkt Sozialarbeit”
Austausch und Vernetzung für (angehende) Sozialarbeiter*innen im Anschluss an das Aktiventreffen. Bei einem Feierabendgetränk wollen wir über Arbeitsalltag, Studium, etc. ins Gespräch kommen.

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…
24
Okt.
Buchlesung „Tierbefreiung braucht Antikapitalismus“ am 24.10.2025
Zum Buch Der Großteil der Aktivist*innen, die sich im weitesten Sinne und dem eigenen Selbstbild nach für Tiere einsetzen, stellt keine ernsthaft revolutionären Ansprüche, sondern versucht vielmehr den Kapitalismus zu modernisieren, ihn tier- und naturfreundlicher zu machen. Neo C. beschreibt warum diese Idee irreführend und nicht durchdacht ist, um der Tierausbeutung ein Ende zu setzen. Das Buch greift auf, wie die dem Kapitalismus notwendig innewohnenden Mechanismen den Interessen der Tiere…

ArbeitKrise — Theater Begegnung
ArbeitKrise – Theater Begegnung 24./25. Oktober // 19 Uhr Kulturschlachthof Jena // Fritz-Winkler-Str. 2b Eintritt auf Spendenbasis Erst die Arbeit, dann das Vergnügen! Oder geht das auch ganz anders? Und wer ist überhaupt diese Work-Life-Balance? Bestimmt die Arbeit über dich, oder du über deine Arbeit? Was arbeitet in dir, wenn du frei hast, wer arbeitet für dich, wofür arbeitest du? Und stell dir vor, die Arbeitsmaschinerie geht kaputt… Du willst…

ArbeitKrise — Theater Begegnung
ArbeitKrise – Theater Begegnung 24./25. Oktober // 19 Uhr Kulturschlachthof Jena // Fritz-Winkler-Str. 2b Eintritt auf Spendenbasis Erst die Arbeit, dann das Vergnügen! Oder geht das auch ganz anders? Und wer ist überhaupt diese Work-Life-Balance? Bestimmt die Arbeit über dich, oder du über deine Arbeit? Was arbeitet in dir, wenn du frei hast, wer arbeitet für dich, wofür arbeitest du? Und stell dir vor, die Arbeitsmaschinerie geht kaputt… Du willst…

Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer
Warum du herkommen solltest oder: wofür du herkommen kannst? Zum Schmökern, Schnacken, Schnabulieren – Um mit anderen oder alleine rumzuhängen, den Raum kennenzulernen und mal abzuchecken, was der Infoladen eigentlich war, ist und werden kann. Um in alten und neuen Zeitschriften zu stöbern, Infomaterial zu entdecken und die Ressourcen des Ladens kennenzulernen. Um Leute analog zu treffen und dich zu vernetzen, um aktuelles Zeitgeschehen und digitale Diskussionen ins reale Gespräch…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

Aktiventreffen DBSH Jena
Für alle interessierten (angehenden) Sozialarbeiter*innen! Kommt vorbei und bringt eure berufspolitischen/ gewerkschaftlichen Themen mit! Bei Fragen meldet euch gerne.

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

Aktiventreffen DBSH Jena
Für alle interessierten (angehenden) Sozialarbeiter*innen! Kommt vorbei und bringt eure berufspolitischen/ gewerkschaftlichen Themen mit! Bei Fragen meldet euch gerne. — Unser Kneipenabend findet im Anschluss statt —

Kneipenabend “Treffpunkt Sozialarbeit”
Austausch und Vernetzung für (angehende) Sozialarbeiter*innen im Anschluss an das Aktiventreffen. Bei einem Feierabendgetränk wollen wir über Arbeitsalltag, Studium, etc. ins Gespräch kommen.

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…
20
Nov.
Knastbriefe schreiben
(english below) Knäste trennen Menschen voneinander. Sie isolieren, unterbrechen und schüchtern ein. Das lassen wir uns nicht gefallen! Mit Briefen und Postkarten suchen und halten wir Kontakt zu Gefangenen. Wir zeigen unsere Solidarität und wir bleiben im Gespräch. Egal ob persönlich bekannt oder unbekannt, Briefe in die Knäste können Austausch, Halt und Wärme hinter die Mauern bringen, die uns von den Gefangenen trennen. Dabei ist es auch wichtig, dass Menschen…

Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer
Warum du herkommen solltest oder: wofür du herkommen kannst? Zum Schmökern, Schnacken, Schnabulieren – Um mit anderen oder alleine rumzuhängen, den Raum kennenzulernen und mal abzuchecken, was der Infoladen eigentlich war, ist und werden kann. Um in alten und neuen Zeitschriften zu stöbern, Infomaterial zu entdecken und die Ressourcen des Ladens kennenzulernen. Um Leute analog zu treffen und dich zu vernetzen, um aktuelles Zeitgeschehen und digitale Diskussionen ins reale Gespräch…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

Aktiventreffen DBSH Jena
Für alle interessierten (angehenden) Sozialarbeiter*innen! Kommt vorbei und bringt eure berufspolitischen/ gewerkschaftlichen Themen mit! Bei Fragen meldet euch gerne.

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…

Gewerkschaftliche Sprechstunde
Die FAU Jena bietet jeden Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr in ihrem Gewerkschaftslokal (Bachstr. 22, 07743 Jena) eine gewerkschaftliche Sprechstunde an. Wir beraten euch bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven. Natürlich seid ihr ebenso willkommen, falls ihr Fragen zur FAU und dem dahinterstehenden Konzept des Anarcho-Syndikalismus oder der Basisgewerkschaft habt. Bitte meldet euch vorher per E‑Mail zur Sprechstunde…
18
Dez.
Knastbriefe schreiben
(english below) Knäste trennen Menschen voneinander. Sie isolieren, unterbrechen und schüchtern ein. Das lassen wir uns nicht gefallen! Mit Briefen und Postkarten suchen und halten wir Kontakt zu Gefangenen. Wir zeigen unsere Solidarität und wir bleiben im Gespräch. Egal ob persönlich bekannt oder unbekannt, Briefe in die Knäste können Austausch, Halt und Wärme hinter die Mauern bringen, die uns von den Gefangenen trennen. Dabei ist es auch wichtig, dass Menschen…

Infoladen-Öffnungszeit ohne cis-Männer
Warum du herkommen solltest oder: wofür du herkommen kannst? Zum Schmökern, Schnacken, Schnabulieren – Um mit anderen oder alleine rumzuhängen, den Raum kennenzulernen und mal abzuchecken, was der Infoladen eigentlich war, ist und werden kann. Um in alten und neuen Zeitschriften zu stöbern, Infomaterial zu entdecken und die Ressourcen des Ladens kennenzulernen. Um Leute analog zu treffen und dich zu vernetzen, um aktuelles Zeitgeschehen und digitale Diskussionen ins reale Gespräch…
15
Jan.
Knastbriefe schreiben
(english below) Knäste trennen Menschen voneinander. Sie isolieren, unterbrechen und schüchtern ein. Das lassen wir uns nicht gefallen! Mit Briefen und Postkarten suchen und halten wir Kontakt zu Gefangenen. Wir zeigen unsere Solidarität und wir bleiben im Gespräch. Egal ob persönlich bekannt oder unbekannt, Briefe in die Knäste können Austausch, Halt und Wärme hinter die Mauern bringen, die uns von den Gefangenen trennen. Dabei ist es auch wichtig, dass Menschen…