Sozialstaat als Rahmenbedingung Revolutionärer Stadtteilarbeit

8. April 2025 | 18:30

In Bre­men ist seit 2017 die Stadt­teil­gew­erkschaft Sol­i­darisch in Gröpelin­gen ent­standen, am Beginn eines umfassenderen Trends im deutschsprachi­gen Raum, neue For­men linksradikale Prax­is im Stadt­teil aufzubauen. Der Grundgedanke ist dabei, Men­schen aus der Nach­barschaft in Kon­flik­ten, denen sie unter den gegen­wär­ti­gen gesellschaftlichen Ver­hält­nis­sen immer wieder aus­ge­set­zt sind — zum Beispiel mit ihren Vermieter:innen, ihren Arbeitgeber:innen oder mit dem Job­cen­ter — zu unter­stützen und sich aus­ge­hend davon für den gemein­samen Klassenkampf zu organ­isieren.

Die Aktivist:innen von Sol­i­darisch in Gröpelin­gen waren in ihrer Arbeit schnell damit kon­fron­tiert, wie stark der Sozial­staat der Bedin­gun­gen vorgibt, unter denen sich Leute für ihre Inter­essen und gegen die Zumu­tun­gen des Kap­i­tal­is­mus zusam­men­tun kön­nen: Weil der Sozial­staat die Härten abfed­ert, die der Kap­i­tal­is­mus für Lohn­ab­hängige pro­duziert, sind wir ein­er­seits auf ihn angewiesen, gle­ichzeit­ig hält er uns in einem prekären Zus­tand und vere­inzelt uns, was den kollek­tiv­en Wider­stand erschw­ert.

Bei der Ver­anstal­tung mit Vogliamo Tut­to soll es um dieses kom­plizierte Ver­hält­nis gehen und darum, welche Antworten in der Bewe­gung der rev­o­lu­tionär­eren Stadt­teilar­beit darauf entwick­elt wur­den.

Datum:

8. April 2025    

Zeit:

18:30

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

[L50]
Las­sallestraße 50
Erfurt

Veranstalter*in:

DBSH Thürin­gen

Veranstaltungslink: