Erinnern und Handeln – 8. Mai zum Feiertag: Lesung und Diskussion u.a. mit Dirk Laabs , Autor von „Angriff auf Deutschland – Die schleichende Machtergreifung der AfD“

7. Mai 2025 | 18:00–20:00

Der 8. Mai markiert die Befreiung vom Nation­al­sozial­is­mus und damit einen zen­tralen Tag der Erin­nerung an die Opfer von Krieg, Faschis­mus und Dik­tatur – aber auch einen Tag der Mah­nung und Auf­forderung zum Han­deln in der Gegen­wart. Wir möcht­en euch zu fol­gen­den Ver­anstal­tun­gen der Land­tags­frak­tion in Erfurt, Jena und Suhl ein­laden:

Erin­nern und Han­deln – 8. Mai zum Feiertag: Lesung und Diskus­sion u.a. mit Dirk Laabs , Autor von „Angriff auf Deutsch­land – Die schle­ichende Machter­grei­fung der AfD“

 

  1. Mai, 18 Uhr

Café Ner­ly

Mark­t­straße 6, Erfurt

 

  1. Mai, 18 Uhr

MVZ Cafe Wag­n­er

Kochstraße 2a, Jena

 

  1. Mai, 18 Uhr

Kul­tur­baustelle

Friedrich-König-Straße 35, Suhl

Die Teil­nahme an den Ver­anstal­tun­gen ist kosten­frei.

Am 8. Mai jährt sich der Jahrestag der Befreiung vom Nation­al­sozial­is­mus zum 80. Mal.

Seit Fre­itag, dem 02. Mai 2025 ist bekan­nt, dass das Bun­de­samt für Ver­fas­sungss­chutz die AfD nun in Gänze als “gesichert recht­sex­trem­istisch” eingestuft hat. Antifaschist*innen und Wissenschaftler*innen aber auch inves­tiga­tive Journalist*innen war­nen bere­its seit Jahren vor der AfD, ihren Depor­ta­tion­sphan­tasien, Schul­ter­schlüssen mit mil­i­tan­ten Neon­azis und recht­ster­ror­is­tis­chen Grup­pierun­gen, eben­so wie vor ihrer ras­sis­tis­chen Pro­pa­gan­da, völkisch-nation­al­is­tis­chen Ide­olo­gie bis hin zur Rel­a­tivierung der Shoah. Dass die AfD Teil eines extrem recht­en Net­zw­erks, die die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusam­men­halt zer­stören will ist, ste­ht für uns außer Frage.

Was bedeutet der 80. Jahrestag der Befreiung vom Nation­al­sozial­is­mus im Heute? Wie wehrhaft ist die Demokratie vor dem Hin­ter­grund der Angriffe auf die Erin­nerungskul­tur, dem Wun­sch von 38 Prozent der Bevölkerung, einen „Schlussstrich“ unter die NS-Ver­gan­gen­heit zu ziehen? Welche Auf­gaben gehen damit ein­her und vor welche Her­aus­forderun­gen stellt dies Zivilge­sellschaft aber auch Verantwortungsträger*innen bspw. in Poli­tik? Und wie rel­e­vant wäre es, den 8. Mai zum Feiertag zu machen?

Um uns diesen Fra­gen und dem Kom­plex zu näh­ern, lädt die Frak­tion Die Linke alle Inter­essierten zu Ver­anstal­tun­gen in Jena, Erfurt und Suhl ein:

Der renom­mierte Autor und Fachjour­nal­ist Dirk Laabs wird aus seinem Buch „Angriff auf Deutsch­land – Die schle­ichende Machter­grei­fung der AfD“ lesen. Gemein­sam mit Co-Autor Michael Kraske  beleuchtet er die extrem recht­en Net­zw­erke rund um die AfD und zeigt, wie die Partei zu dieser Gefahr wer­den kon­nte. Sie haben dafür mit Aussteigern gesprochen, AfD-Poli­tik­er auf der Straße und in dig­i­tal­en Hass-Kam­mern beobachtet sowie interne Doku­mente aus­gew­ertet. Ihr drama­tis­ch­er Befund: Die Partei set­zt ihren Plan, das Land radikal nach völkischen Vorstel­lun­gen umzubauen, Schritt für Schritt um, ohne bis­lang wirk­sam bekämpft zu wer­den.

Im Anschluss daran wollen wir mit lokalen Engagierten sowie dem Pub­likum darüber disku­tieren, was der 8. Mai sowohl in der Erin­nerung als auch im Han­deln heute bedeuten kann. Was ist Auf­gabe ein­er demokratis­chen Gesellschaft in der heuti­gen Zeit? Wie kann ein würdi­ges Gedenken in Zukun­ft ausse­hen? Und davon aus­ge­hend — inwieweit kann der 8. Mai als geset­zlich­er Feiertag dazu beitra­gen, Raum für Reflex­ion, Bil­dung und gemein­sames Erin­nern zu schaf­fen?

Kommt vor­bei, disku­tiert mit und set­zt gemein­sam mit uns ein Zeichen für Erin­nerung, Ver­ant­wor­tung und eine starke demokratis­che Gesellschaft!

Datum:

7. Mai 2025    

Zeit:

18:00–20:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

MVZ_Wagner
Kochstraße 2a
Jena

Veranstalter*in:

Frak­tion Die Linke im Thüringer Land­tag