Spielfeld der Herrenmenschen – Kolonialismus und Rassismus im Fußball

18. Juni 2025 | 18:00–19:30

The­menabend mit Input und Podi­ums­diusks­sion.

Affen­laute, ras­sis­tis­che Belei­di­gun­gen und tätliche Angriffe sind sicht­bare Zeichen eines offe­nen Ras­sis­mus im Fußball und bleiben lei­der auch heute noch eine bit­tere Real­ität auf und neben dem Spielfeld. Doch Aus­gren­zung zeigt sich im Sport auch auf weniger offen­sichtliche Weise, etwa in den Struk­turen. Viele Men­schen in Deutsch­land glauben weit­er­hin, dass schwarze und weiße Spieler*innen unter­schiedliche Fähigkeit­en oder Ver­an­la­gun­gen besitzen.

Ron­ny Blaschke hat in seinem Buch “Spielfeld der her­ren­men­schen” die Ursprünge solch­er Stereo­typen erforscht. Er analysiert dabei den struk­turellen Ras­sis­mus, der seine Wurzeln im Kolo­nial­is­mus Europas hat. Dabei zeigt er, dass ras­sis­tis­che Denkmuster auch in der Sprache der Sportme­di­en und bei der Tal­ent­förderung eine Rolle spie­len.

Nach einem Impuls durch den Autor möcht­en wir gemein­sam mit unseren Gästen auf dem Podi­um über struk­turellen Ras­sis­mus und Diskri­m­inierung im Fußball sprechen.

Warum gibt es so wenige migrantis­che Vertreter*innen in Führungspo­si­tio­nen im Fußball?

Was kön­nen Vere­ine und Ver­bände tun, um die Vielfalt auch in den Führungse­ta­gen des Sports zu fördern?

Was kön­nen Vere­ine und ihre Fans gegen Ras­sis­mus im Sta­dion unternehmen?

 

Podi­ums­gäste:

  • Ron­ny Blaschke (Jour­nal­ist und Autor)
  • Manuel Rost (Train­er und ehe­ma­liger Spiel­er)
  • ein vertreter der Jenaer Fan­szene

 

Die Ver­anstal­tung ist offen für alle inter­essierten Per­so­n­en mit fol­gen­der Aus­nahme: Per­so­n­en, die anti­demokratis­chen und recht­sex­tremen Parteien oder Organ­i­sa­tio­nen ange­hören, die der recht­sex­tremen Szene zuzuord­nen sind oder bere­its in der Ver­gan­gen­heit durch ras­sis­tis­che, nation­al­is­tis­che, anti­semi­tis­che oder son­stige men­schen­ver­ach­t­ende Äußerun­gen in Erschei­n­ung trat­en. Die Ver­anstal­tenden behal­ten sich vor, diese von der Ver­anstal­tung auszuschließen.

Datum:

18. Juni 2025    

Zeit:

18:00–19:30

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

KuBuS
Theobald-Ren­ner-Str. 1a
Jena

Veranstalter*in:

KoKont Jena