Spiritueller Judenhass? Zum Verhältnis von Esoterik und Antisemitismus

20. Juni 2025 | 18:15–20:15

Bei den „Querdenken“-Protesten vor weni­gen Jahren ließ sich bisweilen eine Melange aus Ver­schwörungs­denken, Eso­terik und Anti­semitismus beobacht­en, die auf den ersten Blick unge­wohnt wirken mochte, bei genauer­er Betra­ch­tung aber wenig über­rascht. Denn die his­torische Ver­flech­tung von mod­ern­er Eso­terik und mod­ernem Anti­semitismus reicht weit zurück: Bei­de Ide­olo­gien etablierten sich gegen Ende des 19. Jahrhun­derts und wiesen bere­its damals zahlre­iche per­son­elle und ideelle Über­schnei­dun­gen auf.

Nach ein­er kurzen Ein­führung in das Konzept der „Eso­terik“ wer­den im Vor­trag inhaltliche, struk­turelle und funk­tionale Gemein­samkeit­en von Eso­terik und Anti­semitismus aufgezeigt. Anhand der Anthro­poso­phie wird zudem ver­an­schaulicht, wie sich eso­ter­isch­er Anti­semitismus konkret man­i­festieren kann. Dabei wird argu­men­tiert, dass anti­semi­tis­che Motive bere­its latent in der anthro­posophis­chen Lehre ver­ankert sind – ins­beson­dere in drei ihrer Grun­dele­mente: der Evo­lu­tion­slehre, dem Anti­ma­te­ri­al­is­mus und dem Kar­maglauben. Dies wird durch Textstellen Rudolf Stein­ers sowie aus der anthro­posophis­chen Tra­di­tion nach ihm belegt.

Jonas Hes­se­nauer studierte Sozial­wis­senschaften und Gesellschaft­s­the­o­rie (u. a. in Jena). Aktuell arbeit­et er in einem Forschung­spro­jekt zur deutschen Presse­berichter­stat­tung über Israel. Jonas ist Mit­glied der Gesellschaft für kri­tis­che Bil­dung (GfkB).

Im Anschluss an den Vor­trag wird noch aus­re­ichend Zeit für (Rück-)Fragen und Diskus­sion sein. Wer möchte, kann danach gerne auch noch auf ein Getränk mitkom­men. Wir wer­den in eine Kneipe oder Bar gehen.

 

Der Vor­trag wird vom Lan­desar­beit­skreis Shalom der Linksju­gend [’sol­id] Thürin­gen in Koop­er­a­tion mit der Lan­desar­beits­ge­mein­schaft Shalom in der Thüringer Linkspartei, der Jenaer Orts­gruppe des Jun­gen Forums der Deutsch-Israelis­chen Gesellschaft und dem BDP – Rot­er Efeu Jena aus­gerichtet.

Datum:

20. Juni 2025    

Zeit:

18:15–20:15

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Sem­i­nar­raum 113

Cam­pus, Uni Jena

Veranstalter*in:

Lan­desar­beit­skreis Shalom der Linksju­gend [’sol­id] Thürin­gen