8. Oktober 2025 | 16:15
Burschenschaften in Jena zählen bis heute zu den am besten vernetzten rechten
Akteuren der Stadt. Als Gründungsort der Urburschenschaft 1815 blickt Jena auf eine
lange Geschichte zurück, die das Stadtbild und die politische Kultur bis heute prägt.
Für die „Neue Rechte“ sind die Burschenschaften ein wichtiger Nährboden, von dem
aus Netzwerke wie die AfD und die Identitäre Bewegung ihre Ideologien verbreiten.
In unserem kritischen Stadtspaziergang beleuchten wir die historischen Ursprünge der
Burschenschaften und ihre Verbindungen zu Nationalismus, Faschismus,
Antifeminismus und Männerbündelei. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung von
den frühen Anfängen bis hin zu den aktuellen Debatten und dem Einfluss, den diese
Verbindungen heute noch auf Jena und seine Gesellschaft haben.
Am 8.10.25
Um 16:15 Uhr
Treffpunkt am Hanfri
Im Anschluss an den Spaziergang laden wir euch herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen und bei einem gemeinsamen Austausch mehr über unsere Themen und unsere Arbeit zu erfahren. Wir freuen uns auf einen spannenden Rundgang und ein offenes Kennenlernen!