Burschenschaftenkritischer Stadtrundgang

8. Oktober 2025 | 16:15

Burschen­schaften in Jena zählen bis heute zu den am besten ver­net­zten recht­en
Akteuren der Stadt. Als Grün­dung­sort der Urburschen­schaft 1815 blickt Jena auf eine
lange Geschichte zurück, die das Stadt­bild und die poli­tis­che Kul­tur bis heute prägt.
Für die „Neue Rechte“ sind die Burschen­schaften ein wichtiger Nährbo­den, von dem
aus Net­zw­erke wie die AfD und die Iden­titäre Bewe­gung ihre Ide­olo­gien ver­bre­it­en.

In unserem kri­tis­chen Stadtspazier­gang beleucht­en wir die his­torischen Ursprünge der
Burschen­schaften und ihre Verbindun­gen zu Nation­al­is­mus, Faschis­mus,
Antifem­i­nis­mus und Män­ner­bün­delei. Wir wer­fen einen Blick auf die Entwick­lung von
den frühen Anfän­gen bis hin zu den aktuellen Debat­ten und dem Ein­fluss, den diese
Verbindun­gen heute noch auf Jena und seine Gesellschaft haben.

Am 8.10.25
Um 16:15 Uhr
Tre­ff­punkt am Han­fri

Im Anschluss an den Spazier­gang laden wir euch her­zlich ein, mit uns ins Gespräch zu kom­men und bei einem gemein­samen Aus­tausch mehr über unsere The­men und unsere Arbeit zu erfahren. Wir freuen uns auf einen span­nen­den Rundgang und ein offenes Ken­nen­ler­nen!

Datum:

8. Okto­ber 2025    

Zeit:

16:15

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Mark­t­platz Jena
Markt
Jena

Veranstalter*in:

URL Jena

Veranstaltungslink: