Gründung des Staates Israel — Historisches Geschehen und gesellschaftliche Weichenstellungen

5. November 2025 | 19:00–21:00

Der 14. Mai 1948 ging als Grün­dungs­da­tum des Staates Israel und
Beginn des ersten Nahostkriegs in die Geschichte ein. Zu der von
der UN-Vol­lver­samm­lung 1947 eben­falls beschlosse­nen par­al­le­len
Grün­dung eines palästi­nen­sis­chen Staates kam es nicht. Sei­ther
prägt der israelisch-ara­bis­che bzw. israelisch-palästi­nen­sis­che Kon­flikt
maßge­blich die Entwick­lun­gen in der Nahostre­gion. Am 7. Okto­ber
2023 über­fiel die palästi­nen­sis­che Ter­ro­ror­gan­i­sa­tion Hamas
israelis­ches Gren­zge­bi­et, tötete über 1.000 Men­schen und ent­führte
etwa 260 weit­ere. Der darauf­fol­gende Krieg Israels gegen die Hamas
sowie mil­itärische Auseinan­der­set­zun­gen zwis­chen Israel und
dem Iran, der His­bol­lah im Libanon und den Huthi im Jemen führten
auch auf inter­na­tionaler Ebene zu hefti­gen Diskus­sio­nen. Das
aktuelle Vorge­hen Israels im Gaza-Streifen wird weltweit verurteilt.
Zugle­ich plädieren immer mehr Regierun­gen für die Anerken­nung
des Staates Palästi­na. Heftige Debat­ten dazu gibt es auch in der poli­tis­chen
Linken.
Mit unser­er Ver­anstal­tung wollen wir vor allem einen Blick zurück
wer­fen: Was hat zur Grün­dung des Staates Israel 1948 geführt? Was
ist dessen Vorgeschichte? Und warum wurde zeit­gle­ich kein palästi­nen­sis­ch­er
Staat gegrün­det? Neben his­torischen Weichen­stel­lun­gen
sollen zudem inner­is­raelis­che Entwick­lun­gen sowie Kon­stel­la­tio­nen
auf regionaler und inter­na­tionaler Ebene the­ma­tisiert wer­den.

Ref­er­entin an diesem Abend wird die Nahost­wissenschaft­lerin Frau
Dr. Ange­li­ka Timm sein. Sie hat von 2008 bis 2015 das Büro der Rosa-
Lux­em­burg-Stiftung in Tel Aviv geleit­et. Zuvor lehrte sie an der
Hum­boldt-Uni­ver­sität und der Freien Uni­ver­sität in Berlin sowie an
mehreren israelis­chen Uni­ver­sitäten.
Jena

Datum:

5. Novem­ber 2025    

Zeit:

19:00–21:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

KuBuS
Theobald-Ren­ner-Str. 1a
Jena

Veranstalter*in:

Rosa-Lux­em­burg-Club Jena

Veranstaltungslink: