Buchvorstellung: “Grenzgänger des Kommunismus”

11. Mai 2015 | 16:00

Buchvorstellung mit dem Autor Mario Keßler (Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)

Das Buch stellt zehn Män­ner und zwei Frauen vor, die in Deutsch­land und Mit­teleu­ropa aufwuch­sen, dort aus­nahm­s­los ver­fol­gt und oft ver­trieben wur­den: Karl Korsch, Arthur Rosen­berg, Arkadij Maslow, Susanne Leon­hard, Ruth Fis­ch­er, Alfred Kan­torow­icz, Joseph Berg­er, Isaac Deutsch­er, Ossip Flechtheim, Wal­ter Markov, Ste­fan Heym und Wal­ter Grab. Der Begriff des Gren­zgängers bezieht sich auf Men­schen, die sich unter­schiedlich weit vom Kom­mu­nis­mus als Ide­olo­gie, Bewe­gung oder Glaubens­ge­mein­schaft ent­fer­n­ten, denen er aber nie gle­ichgültig wurde. Das Buch soll im Mai 2015 bei Dietz Berlin erscheinen.

Ver­anstal­tungsrei­he „Jenaer Mon­tagstr­e­ff“

Datum:

11. Mai 2015    

Zeit:

16:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

RLS Thürin­gen

Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: