Die Transformation des Privaten im Zeitalter von Hartz IV und Elterngeld

13. Mai 2015 | 20:00

Die Veranstaltung mit Andrea Trumann heute Abend in Erfurt muss aufgrund von Krankheit leider kurzfristig abgesagt werden

Vortrag und Diskussion mit Andrea Trumann

Die Kle­in­fam­i­lie galt für die bürg­er­liche Gesellschaft jahrhun­derte­lang als schützenswertes Gut. Hier im Pri­vat­en sollte der Mann sich von der Arbeit, die der öffentlichen Sphäre zugerech­net wurde, erholen und die Kinder im har­monis­chen Fam­i­lien­ver­band aufwach­sen. Zuständig für diese Auf­gaben war die Frau, die, wenn es dem Ide­al entsprach, von der Beruf­sar­beit befre­it und vom Mann abhängig war. Dieses Ide­al, nie vol­lkom­men durchge­set­zt, mag immer noch präsent sein, hat aber in den let­zten Jahrzehn­ten eini­gen Wan­del erfahren. Aktuell scheint das Mod­ell der Ehe durch den Geset­zge­ber vol­lkom­men aus­ge­höhlt zu wer­den. Schei­dungs­ge­set­ze, die den Unter­halt der Frau auf ein Min­i­mum reduzieren, set­zen eine staatliche Zwangse­manzi­pa­tion der Frau in Gang, von der die Frauen­be­we­gung kaum zu träu­men wagte. Dies jedoch – zumal in Zeit­en laten­ter oder man­i­fester Wirtschaft­skrisen – auf dem Rück­en der Frauen, die dabei ihre Prob­leme oft­mals, wie ehe­dem, nicht als poli­tis­che, son­dern als pri­vate erfahren.

Die Ver­anstal­tung will dar­legen, wie es sich mit dem Ver­hält­nis von Pri­vat und Öffentlich in der bürg­er­lichen Gesellschaft ver­hält und das sich hier­durch und nicht durch Biolo­gie das Ver­hält­nis der Geschlechter aus­drückt. An aktuellen Beispie­len wie dem Schei­dungsrecht, Hartz IV und dem Eltern­geld soll dargestellt wer­den, wie sich dieses Ver­hält­nis verän­dert hat und was dies für Auswirkun­gen auf Frauen und Män­ner hat. Disku­tiert wer­den soll auch, ob es sich bei den genan­nten Maß­nah­men um eine präven­tive Krisen­lö­sungsstrate­gie han­delte, die geholfen hat, Deutsch­land in der gegen­wär­ti­gen Wel­trezes­sion als Gewin­ner erscheinen zu lassen.

Ver­anstal­tungsrei­he „10 Jahre Hartz IV. Eine Bestand­sauf­nahme“
Gemein­sam mit BiKo e.V., DGB-Bil­dungswerk Thürin­gen e.V., Offene Arbeit Erfurt und Radio F.R.E.I.

Datum:

13. Mai 2015    

Zeit:

20:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Radio F.R.E.I.
Got­thardt­str. 21
Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: