Vermessung der Utopie — Über Mythen des Kapitalismus und die kommende Gesellschaft

11. September 2015 | 19:00

Vermessung der Utopie

Über Mythen des Kapitalismus und die kommende Gesellschaft

Der autoritäre Staatssozial­is­mus sow­jetis­ch­er Prä­gung ist gründlich gescheit­ert. Wie aber sieht es mit der Über­lebens­fähigkeit des Kap­i­tal­is­mus aus? Der Kli­mawan­del, die Masse­n­ar­mut in weit­en Teilen der Welt, Arbeit­slosigkeit, Sozial­ab­bau und Vere­len­dung auch in Europa, neoim­pe­ri­ale Kriege und Kon­flik­te um Rohstof­fquellen und Ein­flusszo­nen – das vom »freien Markt« pro­duzierte Elend und seine Begleit­er­schei­n­un­gen ver­lan­gen nach ein­er grundle­gen­den Alter­na­tive. Doch ist eine Gesellschaft jen­seits des Kap­i­tal­is­mus über­haupt noch vorstell­bar? Wie kön­nte eine utopis­che Gesellschaft ausse­hen, die auf einem neuen Energiemod­ell, ein­er sol­i­darischen Ökonomie und direk­ter Demokratie basiert – und die auf Ver­nun­ft gegrün­det ist?

Gemein­sam mit Bünd­nis Sozial­Trans­Fair e.V. Weimar

Datum:

11. Sep­tem­ber 2015    

Zeit:

19:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Eck­er­mann-Buch­hand­lung

Mark­t­straße 2, Weimar

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: