JustIn Monday erklärt uns unsere Krise(n)!

10. Dezember 2015 | 19:00

Die AG Dol­lz präsen­tiert JustIn Mon­day. (Denn wir machen ja nicht nur Kun­st.)

Krise und Krisen­poli­tik

Seit die bürg­er­liche Öffentlichkeit im Jahr 2008 nicht mehr umhin kam, sich irgend­wie mit dem Sachver­halt zu befassen, dass die ihr allein bekan­nte gesellschaftliche Ord­nung vergängliche Voraus­set­zun­gen hat, ist ein Ter­mi­nus all­ge­gen­wär­tig, der zuvor Anath­e­ma gewe­sen war: Die Krise.
Und weil kaum jemand gewil­lt ist, sich mit der Frage zu befassen, wie und warum diejeni­gen Mit­tel unwirk­sam gewor­den sind, mit denen der autoritäre Staat der 2. Hälfte des 20. Jahrhun­derts in der Lage war, sie mit einem Bann zu bele­gen, herrscht im wesentlichen Panik. Im Vor­lauf des dro­hen­den Crashs, d.h. seit den 1980er Jahren, fixierte sich die offizielle Lehre auf die Auf­fas­sung, dass diese Mit­tel ohne­hin nur die Mark­tkräfte gehemmt hät­ten und insofern unnötig gewe­sen seien. Die Linke nen­nt diese Entwick­lung irreführend „Neolib­er­al­is­mus“ und fügt sich so auf ihre Weise in den all­ge­meinen Verblendungszusam­men­hang.
Vom inneren Zusam­men­hang des einen Krisen­prozess­es mit seinen vielfälti­gen Momenten soll weit­er­hin nicht die Rede sein, weswe­gen sich die Einzelkrisen häuften, die sich wie in ein­er Pech­strähne im Kasi­no aneinan­der zu rei­hen scheinen. Zur „Finanz­mark­tkrise“ gesellte sich die „Bankenkrise“, kurz darauf traf es dann die Staats­fi­nanzen und schwups über­raschte auch schon die „Eurokrise“. Inzwis­chen wird alles eine Krise
genan­nt, was irgend­wie nicht ganz so läuft wie erhofft. Die EU hat eine “Flüchtlings-”, und VW eine “Abgaskrise”. Gegen diesen unspez­i­fis­chen Gebrauch wird es in dieser Ver­anstal­tung um die Wider­sprüche gehen, die die kap­i­tal­is­tis­che Gesellschaft zu dem treiben, was ihr Funk­tion­ieren genan­nt wird, sowie um den Charak­ter des Bruchs, der sich gel­tend macht, wenn diese Wider­sprüche eskalieren.

Datum:

10. Dezem­ber 2015    

Zeit:

19:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

FreiRaum Jena e.V.
Spitzwei­den­weg 28
Kul­tur­bahn­hof Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: