Rechtspopulismus und Rassismus

16. Februar 2016 | 18:00

Rechtspopulismus und Rassismus

als Gefahr für die Demokratie

„Die Zivilge­sellschaft muss den Recht­en die Stirn bieten. Es muss einen öffentlichen Auf­schrei geben, zusät­zlich zur Hil­fe, die viele Frei­willige in Flüchtling­sun­terkün­ften leis­ten. Poli­tik und Polizei müssen sich klar gegen rechte Gewalt­täter stellen. Es darf kein Zweifel aufkom­men, auf welch­er Seite der Staat ste­ht.“ (M. Quendt im Inter­view mit der „Zeit“, 25.08.2015)

Der Ref­er­ent, Sozi­ologe vom Kom­pe­tenzzen­trum Recht­sex­trem­is­mus der Uni­ver­sität Jena, beschäftigt sich seit Jahren mit den Ursachen von rechter Gewalt, beobachtet die Parteien­bil­dun­gen im recht­en Spek­trum und erforscht rech­tex­trem­istis­che Ten­den­zen in der Gesellschaft.

Ver­anstal­tungsrei­he „Ger­aer Gespräch“

Datum:

16. Feb­ru­ar 2016    

Zeit:

18:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Stadt­mu­se­um Gera

Muse­um­splatz 1, Gera

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: