16. Februar 2016 | 18:00
Rechtspopulismus und Rassismus
als Gefahr für die Demokratie
„Die Zivilgesellschaft muss den Rechten die Stirn bieten. Es muss einen öffentlichen Aufschrei geben, zusätzlich zur Hilfe, die viele Freiwillige in Flüchtlingsunterkünften leisten. Politik und Polizei müssen sich klar gegen rechte Gewalttäter stellen. Es darf kein Zweifel aufkommen, auf welcher Seite der Staat steht.“ (M. Quendt im Interview mit der „Zeit“, 25.08.2015)
Der Referent, Soziologe vom Kompetenzzentrum Rechtsextremismus der Universität Jena, beschäftigt sich seit Jahren mit den Ursachen von rechter Gewalt, beobachtet die Parteienbildungen im rechten Spektrum und erforscht rechtextremistische Tendenzen in der Gesellschaft.
Veranstaltungsreihe „Geraer Gespräch“