17. März 2016 | 17:00–19:00
Donnerstag, 17.03.2016, 17.00 – 19.00 Uhr
mit Inga Höltmann und Melanie Trins
Moderation: Saskia Scheler
Treffpunkt: FES Thüringen
Anmeldung: info.erfurt@fes.de
Laut einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach aus dem Jahr 2015 schätzen eine Mehrzahl der 15- bis 24-Jährigen ihre beruflichen Perspektiven als positiv ein. Die Arbeitslosenquote ist gering und sinkt – trotz der gegenwärtigen Krisen in Europa und der Welt – immer weiter. Doch bei aller guten Stimmung sind für Berufseinsteiger*innen und junge Arbeitnehmer*innen noch viele Fragen offen: Wie erreichen wir vom Geschlecht unabhängigen gleichen Lohn für gleiche Arbeit? Wie können Frauen die „gläserne Decke“ durchbrechen und in Führungspositionen aufsteigen? Auch das Thema „Familie und Beruf“ ist immer noch aktuell: Welche Möglichkeiten bieten flexible Arbeitszeiten für berufstätige Eltern? Wie lässt es sich erreichen, dass Menschen in einer Partnerschaft gleichberechtigt arbeiten können? Kann Care-Arbeit, also die Erziehung von Kindern und die Pflege von älteren Verwandten, verträglich mit dem Berufsleben vereinbart werden?
Zusammen mit der Gründerin des Magazins bizzmiss Inga Höltmann, sowie den Gewerkschafterinnen Saskia Scheler und Melanie Trins wollen wir uns im Rahmen des Frauenkampftages den Fragen – und möglichen Antworten – rund um das Thema Gender, Familie und Beruf widmen. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Gemeinsam mit der FES Thüringen.