Tagesseminar: Eurokrise oder Griechenlandkrise? Und wer hilft eigentlich wem wobei?

19. März 2016 | 13:00–21:00

Um eine vorherige Anmel­dung unter info@falken-jena.de bis zum 16. März wird gebeten.

Dass die anhal­tende Finanz- und Staatss­chuldenkrise nicht eine übliche Kon­junk­turkrise ist, ist allen klar. Wenn Merkel in Chi­na auf Staats­be­such ist, dann wird von der Euro-Krise gesprochen – es geht also um eine Krise, die gle­ich das Geld viel­er Staat­en bet­rifft. Wenn dage­gen im Früh­jahr 2015 eine linke Regierung ver­sucht, das ihr aufer­legte Aus­ter­ität­spro­gramm zu ändern, dann heißt das Ganze in den deutschen Zeitun­gen aber Griechen­land-Krise. Mit dieser Beze­ich­nung soll aus­ge­sagt sein: Griechis­che Regierun­gen haben es durch ver­mei­d­bare Mis­s­wirtschaft in der Ver­gan­gen­heit ver­bockt und es liegt an der griechis­chen Regierung, da wieder raus zu kom­men.

Auf der Ver­anstal­tung soll noch ein­mal nachgeze­ich­net wer­den, wie die Finanzkrise zur Staatsver­schul­dungskrise wurde, weil alle Akteure genau das gemacht haben, was der kap­i­tal­is­tis­chen Logik entspricht. Weit­er soll der Stre­it um die Krisen­poli­tik inner­halb der Euro-Län­der behan­delt wer­den und die Logik des deutschen Stand­punk­tes erk­lärt wer­den, der sich durchge­set­zt hat. Dabei soll nochmal deut­lich gemacht wer­den, wem die „Hil­f­s­pakete“ an Griechen­land eigentlich helfen und wobei. Denn eines kann ja stutzig machen: Die „Hil­f­s­pakete“, die als Kred­it an Griechen­land vergeben wer­den, sind genau­so hoch, wie die Kred­ite, die Griechen­land immer wieder zurück­zahlen muss. Die These: Damit wer­den nicht nur die griechis­chen Schulden in Wert gehal­ten, son­dern indi­rekt alle Staatss­chulden der Euro-Län­der. Das bedeutet, dass let­ztlich der Euro wieder das Sor­geob­jekt ist, das hier kuri­ert wer­den soll.

Da das ganze The­ma schwierig ist und auch die The­sen in dieser knap­pen Form abschreck­en kön­nen, hier nochmal der Hin­weis: Es wird ver­sucht, das The­ma Schritt für Schritt zu behan­deln und alle Nach­fra­gen sind willkom­men. Der Work­shop ist voraus­set­zungs­los und alle, die mal einen Fuß in die Tür kriegen wollen, sind her­zlich ein­ge­laden.
Wenn ihr euch auf das The­ma etwas vor­bere­it­en und dafür Texte lesen wollt:

Text zur Finanzkrise 2008:
https://gegen-kapital-und-nation.org/was-ist-hier-eigentlich-los-finanzkrise-2008ff/

Text zur Staatsver­schul­dungskrise und einiges zum The­ma
Staatsver­schul­dung über­haupt:
https://gegen-kapital-und-nation.org/staatsverschuldung/

Audio-Vor­trag zum Stre­it zwis­chen Griechen­land und Deutsch­land 2015:
https://gegen-kapital-und-nation.org/page/audio-mitschnite/

Ein Tagessem­i­nar der Falken Jena mit einem Ref­er­enten der Grup­pen gegen Kap­i­tal und Nation.

Datum:

19. März 2016    

Zeit:

13:00–21:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

DJR Jena
Sei­del­straße 21
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: