17. Mai 2016 | 18:00
Aufruf zur Beteiligung an der ALOTA 3.0 -
vom 10.–22. Oktober 2016 rund um die FSU Jena
Liebe Leute, liebe Genoss_innen,
vergangenes Jahr im Oktober haben wir an der FSU Jena schon zum zweiten Mal die „Alternativen Orientierungstage“ (ALOTA) organisiert. Vom 12.–24.10. fanden in diesem Rahmen über 50 Veranstaltungen in Form von Workshops, Vorträgen, Stadtrundgängen, Filmabenden, Vorstellungs- und Diskussionsrunden statt, die Erstsemestler_innen einen kritischen Einstieg ins Studium ermöglichen sollten. Unter dem Motto „Still not lovin´ Friedolin“ (für die Nicht-Studis: Friedolin ist das Verwaltungsprogramm bzw. „Campus Management System“ der Uni Jena) sollte die Veranstaltungsreihe einen Ausblick über den studentischen Tellerrand hinaus geben und dabei Musterstudienpläne, Credit Points und Verwertungslogik im Bildungssektor bzw. als Ganzes in Frage stellen.
Wir haben dabei viel Wert darauf gelegt, thematisch nicht nur kritische Gesellschaftstheorie, Bildungskritik und die klassischen linken Politikfelder zu bedienen, sondern vor allem auch die politische Infrastruktur, widerspenstige Orte und aktive Strukturen aufzuzeigen. Die „Szene“ schrittweise ein bisschen zugänglicher und umgekehrt politische Arbeit in Jena dadurch ein bisschen anschlussfähiger zu machen, ist einer der Kerngedanken der ALOTA.
Und damit wir auch dieses Jahr wieder so eine vielseitige und spannende ALOTA auf die Beine stellen können, laden wir euch hiermit herzlich ein, euch an der Orga zu beteiligen. Wir würden uns freuen, diesmal ein noch breiter aufgestelltes Team für die Gesamtplanung am Start zu haben. Wenn ihr also Lust habt, bis Oktober an regelmäßigen Treffen teilzunehmen und euch, eure Schaffenskraft und eure Ideen einzubringen, kommt vorbei!
Wir haben auch in den vergangenen Monaten unsere bisherigen Erfahrungen mit der Organisation der ALOTA verschriftlicht und würden die daraus entstandene “HOW-TO-ALOTA“-Broschüre euch dann auf unserem ersten Treffen gern vorstellen und aushändigen.
Ein erstes Treffen findet am 17. Mai um 18 Uhr im Wohnzimmer statt. Das Wohnzimmer ist ein kleiner selbstverwalteter Raum im Südviertel. Schreibt uns einfach, wenn ihr nicht genau wisst, wie ihr dort hinkommt! Und keine Angst – dass wir jetzt schon anfangen, heißt (eben gerade) nicht, dass eure Sommerplanung unter der Vorbereitung der ALOTA zu leiden hat.
Wir freuen uns auf euch und eine widerspenstige, vielfältige und gut besuchte ALOTA 3.0!
Solidarische Grüße,
Das Alota-Orga-Team
Hier findet ihr Infos und das Programmheft des letzten Jahres:
http://alota.co.vu/