Podiumsdiskussion zum Thema Rechtsextremismus

18. Mai 2016 | 21:00

Anlässlich der Insze­nierung von TAXI DRIVER, die nach Werdegän­gen von „Durch­schnitts­bürg­ern“ zu recht­sex­tremen Straftätern fragt, hat das The­ater­haus Kon­takt mit „Drudel 11“ aufgenom­men, einem Jenaer Vere­in, der thürin­gen­weit im Bere­ich der Recht­sex­trem­is­mus­präven­tion tätig ist und auch Per­so­n­en unter­stützt, die aus der Szene aussteigen wollen. In Zusam­me­nar­beit find­et eine Diskus­sionsver­anstal­tung statt, die Radikalisierung­sprozesse auf­greift und die Möglichkeit­en von Gegen­maß­nah­men aus wis­senschaftlich­er und prak­tis­ch­er Per­spek­tive the­ma­tisiert.

Mit: Wilma Göritz (Rich­terin am Amts­gericht Jena), Franziska Schmidtke (Koor­di­na­torin Kom­pe­tenzzen­trum Recht­sex­trem­is­mus Jena), Sebas­t­ian Jende (Vor­standsvor­sitzen­der Drudel 11 e.V., Pro­jek­tleit­er Thüringer Beratungs­di­en­ste – Ausstieg aus Recht­sex­trem­is­mus und Gewalt), Prof. Dr. Thomas Ley (Leit­er Stab­sstelle Polizeiliche Extrem­is­mus­präven­tion Thürin­gen), Dr. Jochen Boehler (Wis­senschaftlich­er Mitar­beit­er am „Imre Kertész Kol­leg“ an der Uni­ver­sität Jena im Bere­ich Krieg, Gewalt, Unter­drück­ung).

Mod­er­a­tion: Jördis Bach­mann

Am 18. Mai 2016, 21 Uhr, Probe­bühne im Schil­lergäss­chen, Ein­tritt frei.

Datum:

18. Mai 2016    

Zeit:

21:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

The­ater­haus Probe­bühne

Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: