20. Juni 2016 | 20:00
Die Veranstaltung setzt sich mit dem Widerspruch der Freiheit und Grenzenlosigkeit innerhalb der Europäischen Union einerseits und der Abschottung Europas gegenüber Asylsuchenden und Flüchtlingen anderseits auseinander. Die Veranstaltung beginnt mit einem Einstiegsreferat, welches das Verhältnis von Abschottung, Freizügigkeit und Asylpolitik vom 2. Weltkrieg über den Fall des “Eisernen Vorhangs” bis in die Gegenwart skizziert. Nach diesem Kurzvortrag wird Bildmaterial gegenwärtiger Flüchtlings- und Asylpolitik in Form einer Diaschau präsentiert, welches akustisch unterlegt ist. Der freie Zugang nach Europa gilt nur für Waren und nicht für Menschen.
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe “We will rise — Grenzen und Grenzüberschreitungen — Wie das Überschreiten von nationalen Grenzen und sozialen Normen die Realität verändert”, organisiert von Biko und Offener Arbeit.