Freiheit … nicht für Alle?

20. Juni 2016 | 20:00

Die Ver­anstal­tung set­zt sich mit dem Wider­spruch der Frei­heit und Gren­zen­losigkeit inner­halb der Europäis­chen Union ein­er­seits und der Abschot­tung Europas gegenüber Asyl­suchen­den und Flüchtlin­gen ander­seits auseinan­der. Die Ver­anstal­tung begin­nt mit einem Ein­stiegsrefer­at, welch­es das Ver­hält­nis von Abschot­tung, Freizügigkeit und Asylpoli­tik vom 2. Weltkrieg über den Fall des “Eis­er­nen Vorhangs” bis in die Gegen­wart skizziert. Nach diesem Kurzvor­trag wird Bild­ma­te­r­i­al gegen­wär­tiger Flüchtlings- und Asylpoli­tik in Form ein­er Diaschau präsen­tiert, welch­es akustisch unter­legt ist. Der freie Zugang nach Europa gilt nur für Waren und nicht für Men­schen.

Vor­trag und Diskus­sion im Rah­men der Ver­anstal­tungsrei­he “We will rise — Gren­zen und Gren­züber­schre­itun­gen — Wie das Über­schre­it­en von nationalen Gren­zen und sozialen Nor­men die Real­ität verän­dert”, organ­isiert von Biko und Offen­er Arbeit.

Datum:

20. Juni 2016    

Zeit:

20:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Offene Arbeit
Aller­heili­gen­str. 9, Hin­ter­haus
Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: