2. Juni 2016 – 30. Juni 2016 | 0:00–23:59
—
deutsche Version (english version below)
WE WILL RISE ist ein Archiv und eine Ausstellung, gewidmet den Kämpfen von Geflüchteten. Eine Ausstellung, die zeigt, wie sich Geflüchtete in Bewegung setzen und kämpfen – gegen die Bedingungen, unter denen sie in Deutschland leben müssen, gegen Abschiebungen, gegen die mörderischen Außengrenzen der Festung Europa und gegen die Weltordnung, die seit Jahrhunderten Reichtum und Macht im globalen Norden konzentriert. Die Ausstellung zeigt die Perspektive der Protagonist_innen dieser Kämpfe. Sie ist entstanden nach der Räumung des besetzten Oranienplatz in Berlin 2014. Sie schafft einen Reflexionsraum für die Menschen der Bewegung und bietet gleichzeitig Austausch mit Menschen, die (noch) nicht Teil der Bewegung sind.
Eine solche Ausstellung wird nicht leise und vornehm mit einer Vernissage eröffnet. Statt dessen wollen wir mit den Ausstellungsmacher_innen, mit Thüringer Geflüchteten und vielen weiteren Gegner_innen des unmenschlichen Grenzregimes auf die Straße gehen und zeigen, dass die Kämpfe weitergehen. „We will rise!“ ist in diesem Sinne ein Versprechen und die Verpflichtung, nicht locker zu lassen und weiter gegen die unwürdigen Verhältnisse und für globale Bewegungsfreiheit einzutreten.
Ausstellung in der Michaeliskirche (Allerheiligenstraße) vom 2. — 30. Juni Öffnungszeiten Montag bis Samstag: 11:00–16:00 Uhr sowie Donnerstagabend bis 19:00 Uhr
Ausstellungseröffnung mit Demonstration 2. Juni 16:30 Uhr, vor der Staatskanzlei (Hirschgarten, Erfurt)
“Heimat ist da, wo ich verstehe und wo ich verstanden werde” — Vortrag + Diskussion 2. Juni, 20:00 Uhr, Offene Arbeit Erfurt
Nationalismus der Mitte — Seminar 5. Juni 12:00 Uhr, Offene Arbeit Erfurt
Grenzüberschreitungen — Vortrag + Diskussion 9. Juni, 20:00 Uhr, Offene Arbeit Erfurt
Polizeigewalt durchfließen — Aktionstraining 11. Juni 11:00 Uhr, Offene Arbeit Erfurt
Freitheit … nicht für alle? — Vortrag + Diskussion 20. Juni, 20:00 Uhr, Offene Arbeit Erfurt
Autonomie der Migration — Vortag + Diskussion 30.Juni, 20:00 Uhr, Offene Arbeit Erfurt
——
### english Version
WE WILL RISE is both an archive and an exhibition, dedicated to the refugees’ struggle. An exhibition that shows refugees’ movement and their struggle against living conditions in Germany, against Deportations, against the deadly borders of Fortress Europe, against a world order that has accumulated wealth and power in the global north for hundreds of years. The exhibition shows the protagonists of these struggles. It was created after the eviction of the squatted Oranienplatz in Berlin in 2014. It creates a room for reflection for people on the move and for those who are not (yet) part of the movement.
An exhibition of that kind will not be opened with a nice and distinguished vernissage. Instead we’d like to demonstrate on the streets – together with the creators of the exhibition, with thuringian refugees, with many other opponents of the inhumane border regime. We’d like to express that the struggle will continue. With that in mind „We will rise“ shows the commitment to keep on fighting against unworthily living conditions and for global freedom of movement.
Exhibition at Michaelis Church, Erfurt, (Allerheiligenstraße), June 2 — June 30 Open Monday-Saturday 11 AM — 4 PM, Thursday till 7 PM
Demonstration and Vernissage June 2, 4:30 PM, at the Staatskanzlei (Hirschgarten, Erfurt)
“Home is where I understand and where I am understood“ — Lecture/Discussion June 2, 8 PM, Offene Arbeit Erfurt
Mainstream Nationalism — Workshop June 5 12 noon, Offene Arbeit Erfurt
Crossing borderlines — Lecture/Discussion June, 20:00, Offene Arbeit Erfurt
Flowing through police violence — Training for action June 11, 11 AM, Offene Arbeit Erfurt
„Freedom … not for all?“ — Lecture/Discussion June 20, 8 PM, Offene Arbeit Erfurt
The autonomy of migration — Lecture/Discussion June 30, 8 PM, Offene Arbeit Erfurt
contakt and enquiry to the events at biko@arranca.de Information under http://biko.arranca.de