Kein Sozialpartner: die kämpferische Basisgewerkschaft FAU Erfurt/Jena

9. August 2016 | 19:30

Die Freie Arbei­t­erin­nen- und Arbeit­er Union (FAU) ist eine Föder­a­tion mehr oder weniger anar­chosyn­dikalis­tis­ch­er Basis­gew­erkschaften. Hin­ter dem Begriff des Anar­chosyn­dikalis­mus ver­birgt sich eine Idee der Zusam­men­führung von prak­tis­chen alltäglichen Kämpfen mit rev­o­lu­tionär­er Per­spek­tive auf der Grund­lage lib­ertär­er Organ­i­sa­tion­sprinzip­i­en. Damit bietet der Anar­chosyn­dikalis­mus mögliche Antworten auf viele Frage und Krisen der heuti­gen (radikalen) Linken. Ein­er Linken, welche groß dabei ist, sich an sozialen Kämpfen ander­er zu beteili­gen, aber kaum in der Lage ist, eigene zu führen und sich stattdessen in akademis­chem Sumpf und/oder Event­poli­tik ver­liert bzw. sich nach wilden Stu­di­en­jahren in die Bürg­er­lichkeit zurückzieht.

Die FAU Erfurt/Jena berichtet als lokales Syn­dikat (Gew­erkschaft) sowohl über ihre Aktiv­itäten als auch die Arbeit ander­er Syn­dikate und zeigt damit, dass sie nicht nur einen Ver­bal­radikalis­mus oder Tra­di­tio­nen pflegt, son­dern anar­chis­tis­che Poli­tik prak­tisch umset­zt.

Datum:

9. August 2016    

Zeit:

19:30

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Ger­ber

Weimar

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: