15. September 2016 | 17:00
YouTuber*innen, unterstützt von YouTube, präsentieren sich als Privatpersonen, die sich selbstbestimmt kreativ ausleben und ihren Content so gestalten, wie es ihnen gefällt. Aus diesem Background heraus wird das Fernsehen für seinen Kommerz verpönt und als langweilig, manipulativ und/oder dumm abgestempelt.
Wie jedoch auch diese Privatpersonen mit ihrem Content problematische gesellschaftliche Ideologien und Meinungen unbewusst und bewusst reproduzieren und durch die Struktur von YouTube selbst genau in die Schemata fallen, die sie am Fernsehen kritisieren, soll im Vortrag erklärt und diskutiert werden.
Die Veranstaltung findet im Rahmen unserer Vortragsreihe für Schülerinnen und Schüler statt:
In sieben Wochen wollen wir uns dabei mit sieben aktuellen politischen Themen auseinandersetzen und gemeinsam mit Euch klären und diskutieren, was sie ausmach, wie sie zu bewerten sind und welche Schlüsse aus den Erkenntnissen zu ziehen sind.
https://falken-erfurt.de/vortragsreihe-fuer-schuelerinnen-und-schueler/