Neonazismus und Rassismus in der DDR und die Folgen bis heute

27. September 2016 | 20:00

Vor­trag und Gespräch mit Dr. Har­ry Waibel

Über 8.600 neon­azis­tis­che, ras­sis­tis­che und anti­semi­tis­che Pro­pa­gan­da- und Gewalt­tat­en sind für die DDR belegt, bei denen es tausende Ver­let­zte und min­destens 10 Tote gegeben hat. Ras­sis­mus, Neon­azis­mus und Anti­semitismus waren Bestandteil des öffentlichen Lebens und sie wur­den von Partei und Regierung kon­se­quent geheim gehal­ten, die Ursachen dafür geleugnet und ver­drängt oder dem Ein­fluss des West­ens zugerech­net. Oder es wur­den die Opfer selb­st dafür ver­ant­wortlich gemacht. die fol­gen dieser Poli­tik sind bis heute in den neuen Bun­deslän­dern nich nur spür­bar. Im Gegen­teil: recht­es Denken veröf­fentlicht sich inzwis­chen laut­stark und ohne Ressen­ti­ments.

Dr. Har­ry Waibel, His­torik­er und Pub­lizist, hat sich in sein­er Forschungsar­beit u.a. diesem The­ma gewid­met und wird seine Recherchen im DNT vorstellen.
Eine Koop­er­a­tion von DNT und Bürg­er­bünd­nis gegen Recht­sex­trem­is­mus Weimar
Infos

Datum:

27. Sep­tem­ber 2016    

Zeit:

20:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Deutsches Nation­al The­ater Weimar

Weimar

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: