Vortrag und Diskussion: Rechtsextremismus

29. September 2016 | 17:00

In Zeit­en, in denen Flüchtling­sheime bren­nen, zahlre­iche nation­al­is­tis­che und ras­sis­tis­che Demon­stra­tio­nen stat­tfind­en und Proto­faschis­ten einen Wahler­folg nach dem anderen ein­fahren, hat der Kampf um die Köpfe bere­its volle Fahrt aufgenom­men. Ob Iden­titäre Bewe­gung oder Junge Alter­na­tive, ob Junge Nation­al­is­ten oder freie Kam­er­ad­schaften: faschis­tis­che Struk­turen ver­suchen derzeit wieder ver­stärkt junge Men­schen zu ködern. Dabei liegt das typ­is­che Ein­stiegsalter zwis­chen 12 und 16 Jahre. Doch wie schaf­fen Nazis es, ihr Welt­bild in den jun­gen Köpfen zu ver­ankern? Welche Tak­tiken und Strate­gien nutzten sie, um ihrer Ide­olo­gie eine mod­erne Optik zu ver­lei­hen? Genau diese Fra­gen sollen gek­lärt wer­den, um am Ende vom All­ge­meinen zum Speziellen — am Beispiel der Nazistruk­turen in Erfurt — zu kom­men.

Die Ver­anstal­tung find­et im Rah­men unser­er Vor­tragsrei­he für Schü­lerin­nen und Schüler statt:
In sieben Wochen wollen wir uns dabei mit sieben aktuellen poli­tis­chen The­men auseinan­der­set­zen und gemein­sam mit Euch klären und disku­tieren, was sie aus­mach, wie sie zu bew­erten sind und welche Schlüsse aus den Erken­nt­nis­sen zu ziehen sind.
https://falken-erfurt.de/vortragsreihe-fuer-schuelerinnen-und-schueler/

Datum:

29. Sep­tem­ber 2016    

Zeit:

17:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Falken Laden­lokal
Thäl­mannstr. 26
Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: