Bildungsfahrt KZ-Gedenkstätte Laura

15. Oktober 2016 – 16. Oktober 2016 | 0:00–23:59

Teil­nahme an bei­den und auch nur an einem der bei­den Tage möglich. Es gibt max­i­mal 20 Plätze pro Tag.

Wir set­zen uns mit der KZ-Gedenkstätte Lau­ra, einem Außen­lager des ehe­ma­li­gen KZ Buchen­wald, auseinan­der.

Dabei wird es unter anderem auch um Täter, Häftlinge, das „Vor­w­erk Mitte“ (Rüs­tung­spro­duk­tion) sowie Zwangsar­beit, den Lager­all­t­ag und die Lager­struk­tur gehen.

Im Fol­gen­den die Kon­di­tio­nen und danach alles zum Pro­gramm.

Anmel­dun­gen bitte direkt hier, per Nachricht oder Mail an jugendhaus-shalom@gmx.de

Kosten:

Woch­enende
12 — 14 Euro (wie ihr wollt und kön­nt), mit Verpfle­gung und auf Wun­sch Über­nach­tung

Nur Sam­stag
mit Verpfle­gung vor Ort und Aben­dessen (veg­anes Grillen in Gera) 8 Euro

Nur Son­ntag
mit Verpfle­gung vor Ort 6 Euro (falls ihr Sam­stag aber gern mit beim veg­a­nen Grillen dabei sein wollt 8 Euro)

Falls ihr bei­de Tage mitkommt, kön­nen wir euch Sam­stag auf dem Hin­weg abholen und Son­ntag auf dem Rück­weg zurück brin­gen, sofern es kein zu großer Abweg ist.

Pro­gramm:

Sam­stag ca. 6,5 Stun­den vor Ort
— Vorstel­lungsrunde, Inter­essen­er­fra­gung
— “Foto­spazier­gang”
— Führung Gelände
— Film
— Diskus­sion­srunde
— Abends veg­anes Grillen in Gera

Son­ntag ca. 6 Stun­den vor Ort
— Ein­stiegsrunde
— Meth­o­d­en­vorstel­lung zu den The­men: Täter, Häftlinge (Biografien), Vor­w­erk Mitte (Rüs­tung­spro­duk­tion) und Zwangsar­beit, Lager­all­t­ag und ‑struk­tur, Gedenkstätte — Arbeit in Grup­pen oder in alleine durch freies Erforschen oder mit­tels Leit­fra­gen
— Auswer­tung
— Diskus­sions- und Abschlussrunde

Datum:

15. Okto­ber 2016 – 16. Okto­ber 2016    

Zeit:

0:00–23:59

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: