Kritische Männlichkeit

7. Dezember 2016 | 15:00–19:00

Männlichkeit stellt in der patri­ar­chalen Gesellschaft oft­mals die Norm dar und wird somit höher bew­ertet. Die dadurch entste­hen­den Priv­i­legien wer­den jedoch meist überse­hen. Im Work­shop wollen wir uns konkret mit Männlichkeit­en in unseren Lebenswirk­lichkeit­en auseinan­der­set­zen. Wir wollen reflek­tieren, wie wir auf Par­tys, in Polit­grup­pen, in Fre­und­schaften und Liebes­beziehun­gen selb­st Männlichkeit­en her­stellen und wahrnehmen. Dabei wollen wir fol­gen­den Fra­gen nachge­hen: Was heißt Männlichkeit für mich über­haupt? Wie repro­duzieren wir alle Männlichkeit­en im All­t­ag? Auf welche ver­schiede­nen Arten kann man z.B. dom­i­nant sein? Welche Erwartun­gen wer­den an männlich sozial­isierte Per­so­n­en herange­tra­gen? Wie kön­nen männlich sozial­isierte Per­so­n­en anti­sex­is­tisch han­deln und fem­i­nis­tis­che Kämpfe unter­stützen? Alle inter­essierten Men­schen jed­wed­er geschlechtlich­er Posi­tion­ierung sind her­zlich willkom­men. Eine Bere­itschaft zur selb­stkri­tis­chen Reflex­ion ist erwün­scht.

Der Work­shop mit David Her­ling dauert zwar 4 Stun­den, aber es sind genü­gend Pausen einge­plant.

Datum:

7. Dezem­ber 2016    

Zeit:

15:00–19:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Uni Jena, Hör­saal 4
Carl-Zeiss-Strasse 3
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: