6. Dezember 2016 | 19:00
Wie ist das denn eigentlich mit der Aussageverweigerung — gerade, wenn man sich für unschuldig hält? Stimmt es, dass es keine ›harmlosen‹ Aussagen gibt? Jede Äußerung hilft der Polizei bei ihren Ermittlungen, entweder gegen dich oder gegen andere. Scheinbar ›entlastende‹ Aussagen können entweder andere belasten, oder der Polizei Tipps geben, nach weiteren Beweisen gegen dich zu suchen oder sie zu erfinden.
Zu diesem Thema haben wir Rechtsanwalt Axel Hoffmann aus Kiel eingeladen, der uns mittels den Erfahrungen aus seiner Berufspraxis erklären wird, warum es tatsächlich besser ist, die Klappe zu halten.