Egal ob Landes- oder Stiftungs-Uni: Tarifvertrag für Hilfskräfte und Arbeitskampf an die Uni!

17. Februar 2017 | 13:30

Kundge­bung der offe­nen Bil­dungs-AG der FAU Erfurt/Jena am Fre­itag, 17. Feb­ru­ar 2017, 13:30 Uhr vor dem Uni­ver­sität­shaupt­ge­bäude (Fürsten­graben 1)

Am 17. Feb­ru­ar find­et in der Aula des Uni­ver­sität­shaupt­ge­bäudes (UHG) eine Podi­ums­diskus­sion statt. Uni- und Gew­erkschafts­funk­tionäre wollen über die Trans­for­ma­tion der Uni Jena zu ein­er Stiftung­suni­ver­sität reden. Wie immer sind wir Stu­den­tis­chen Hil­f­skräfte wed­er aufs Podi­um ein­ge­laden noch gehen wir davon aus, dass unsere Inter­essen ern­sthaft in die Diskus­sion ein­be­zo­gen wer­den. Um unseren Inter­essen Nach­druck zu ver­lei­hen, wer­den wir am sel­ben Tag eine Kundge­bung vorm UHG machen – das Mot­to: Tar­ifver­trag für Hil­f­skräfte und Arbeit­skampf an die Uni!

Es gibt ger­ade viel Diskus­sion darum, ob die Trans­for­ma­tion zur Stiftung­suni die Mitbes­tim­mung und Arbeitsver­hält­nisse von uns stu­den­tis­chen Arbeiter_innen verbessert oder ver­schlechtert. Wie auch immer das Endergeb­nis aussieht, kön­nen wir davon aus­ge­hen, dass eines Bestand haben wird: Die Uni ist ein Betrieb, eine Wis­sens­fab­rik, in der eine kleine Riege von Professor_innen und Funk­tionären das Sagen hat und ordentlich ver­di­ent, während der große Rest – Stu­den­tis­che Hil­f­skräfte, Wis­senschaftliche Hil­f­skräfte, Tutor_innen, Lehrbeauf­tragte, Dozent_innen, Reini­gungs- und Sicher­heit­skräfte und andere – wenig bis nichts zu melden hat und zu Niedrig- bis Min­destlöh­nen sowie unter prekären Bedi­gun­gen arbeit­et. 

Eine oft vor­ge­tra­gene Forderung ist die nach dem Tar­ifver­trag für Stu­den­tis­che Hil­f­skräfte. Als Stu­den­tis­che Arbeiter_innen kön­nen wir näm­lich bei wis­senschaftlich­er Arbeit aus dem Tar­ifver­trag aus­geschlossen wer­den. Kein Wun­der also, dass alle möglichen Tätigkeit­en als wis­senschaftlich verkauft wer­den, um uns so aus dem Tar­ifver­trag (TV‑L)  zu kick­en. Insofern unter­stützen wir die Forderung nach dem Tar­ifver­trag für Stu­den­tis­che Hil­f­skräfte!

Wir glauben aber nicht, dass ein von den bürokratis­chen Gew­erkschaften (GEW und Ver­di) ver­han­del­ter Tar­ifver­trag die Lösung ist. Wir wer­den weit­er je nach Arbeit­splatz um Urlaub und Lohn­fortzahlung im Krankheits­fall geprellt wer­den, zu miesen Löh­nen arbeit­en oder unbezahlte Über­stun­den schieben müssen. Da hil­ft nur die Selb­stor­gan­isierung in unab­hängi­gen und kämpferischen Gew­erkschaften und Betrieb­s­grup­pen. Als Freie Arbei­t­erin­nen- und Arbeit­er-Union (FAU) sind wir seit let­zten Som­mer mit vie­len Kolleg_innen zusam­menkom­men und haben Arbeit­skämpfe an zahlre­ichen Orten ange­fan­gen: im CATI-Labor der Sozi­olo­gie, im Meth­o­d­en­la­bor der Sozi­olo­gie, bei den Lehrbeauftragten in der Sozi­olo­gie, beim Unkraut-Jäten bei der Biol­o­gisch-Phar­mazeutis­chen Fakultät und in der Thulb. Im CATI-Labor kon­nten wir die Anstel­lung der Tele­fon-Inter­view­er_in­nen als Schein­selb­st­ständi­ge been­den, während im Meth­o­d­en­la­bor eine baldige Eini­gung mit der Uni und die Auszahlung des ausste­hen­den Lohns an die Kolleg_innen in Aus­sicht ste­ht­en Und am 17. Mai erwarten wir vor dem Arbeits­gericht in Gera eine Grund­satzentschei­dung bezüglich der Anstel­lung als Stu­den­tis­che Hil­f­skräfte unser­er Kolleg_innen, die beim “Jena Exper­i­ment” Unkraut jäten. Weit­ere Arbeit­skon­flik­te bere­it­en wir ger­ade vor. In all diesen Kon­flik­ten geht es sowohl darum, einzel­nen Leuten den ihnen zuste­hen­den Lohn rauszu­holen als auch struk­turelle Verbesserun­gen durchzuset­zen. 

Wir rufen alle Arbeiter_innen an der Uni dazu auf, sich zusam­men­zu­tun, Betrieb­s­grup­pen aufzubauen und sich endlich gegen die miesen Arbeitsver­hält­nisse zu wehren. Wir laden Euch alle dazu ein, Euch uns anzuschließen und in unser­er offe­nen Bil­dungs-AG mitzu­machen.

Für mehr Arbeit­skämpfe an der Uni!

Die offene Bil­dungs-AG der FAU Erfurt/Jena

Datum:

17. Feb­ru­ar 2017    

Zeit:

13:30

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Uni­ver­sität­shaupt­ge­bäude

Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: