Ingo Elbe: Die theoretischen Grundlagen des Rechts- und Linkspopulismus Tagesseminar

12. August 2017 | 11:00–18:00

Rechte Ten­den­zen und Strö­mungen heute
Eine Ver­anstal­tungsrei­he des Arbeit­skreis­es “Kri­tik des Nation­al­sozial­is­mus” der SJD — Die Falken Erfurt
Juni — Novem­ber 2017

Sem­i­nar­in­halte:
1) Was ist Pop­ulis­mus? All­ge­meine Kri­te­rien
2) Demokratie von rechts? Carl Schmitt als Vor­denker des Recht­spop­ulis­mus
3) Gibt es einen Linkspop­ulis­mus? Die poli­tis­che The­o­rie von Chan­tal Mouffe und Ernesto Laclau
4) Autoritär­er Charak­ter und pop­ulis­tis­che Agi­ta­tion. Erk­lärung und Kri­tik pop­ulis­tis­ch­er Ide­olo­gien in der Kri­tis­chen The­o­rie der Frank­furter Schule

Pop­ulis­tis­che Bewe­gun­gen sind weltweit auf dem Vor­marsch. Gegen ‚die kor­rupten Eliten‘ wird an den ‚wahren Volk­swillen‘ appel­liert, der nicht durch for­male Wahlver­fahren ermit­telt wird und dessen Inhalt die pop­ulis­tis­chen Führerin­nen und Führer let­ztlich eigen­mächtig und autoritär fes­tle­gen. Das Sem­i­nar gibt einen Überblick über promi­nente The­o­rien des Recht­spop­ulis­mus und ihrer linkspop­ulis­tis­chen Gegen­spiel­er. Im Zen­trum ste­hen dabei die Fra­gen, welche antipar­la­men­tarischen und anti­demokratis­chen Ele­mente recht­spop­ulis­tis­che Anrufun­gen des Volkes trans­portieren, welche Strate­gien recht­spop­ulis­tis­che Agi­ta­toren ver­wen­den und wie der Auf­stieg des Recht­spop­ulis­mus über­haupt zu erk­lären ist. Dabei wird zunächst der Beitrag von Carl Schmitt, dem Vor­denker des Recht­spop­ulis­mus und ein­er faschis­tis­chen Artiku­la­tion des Demokratiebe­griffs, unter­sucht. Auf dieser Grund­lage wer­den die Pro­tag­o­nistIn­nen des aktuellen Linkspop­ulis­mus, Chan­tal Mouffe und Ernesto Laclau, vorgeste
llt, deren Begriff des Poli­tis­chen und ‚post­marx­is­tis­che‘ The­o­rie des Pop­ulis­mus von Bewe­gun­gen wie Syriza oder Podemos aufge­grif­f­en wur­den. Es wird die Frage gestellt, in welchem Ver­hält­nis diese linkspop­ulis­tis­chen The­o­rien zum Recht­spop­ulis­mus ste­hen und ob sie eine brauch­bare Alter­na­tive zu diesem darstellen. Ins­beson­dere das Phänomen ein­er an Laclau und Mouffe anknüpfend­en ide­ol­o­gis­chen Quer­front, ein­er „pro­duc­tive con­ver­gence of the far Right and the far Left“, wie es eine amerikanis­che Philosophin mit begeis­tert­er Zus­tim­mung aus­drückt, soll kri­tisch the­ma­tisiert wer­den. Schließlich wird mit Rekurs auf die The­o­rie des autoritären Charak­ters von Erich Fromm und Theodor W. Adorno sowie Leo Löwen­thals Analyse faschis­tis­ch­er Agi­ta­toren ein weit­er­er Erk­lärungsansatz für recht­spop­ulis­tis­che Ide­olo­gien, Bewe­gun­gen und Strate­gien vorgestellt, der jeden Pop­ulis­mus als antie­manzi­pa­torisch kri­tisiert.

Bitte um Voran­mel­dung unter kontakt@falken-erfurt.de
Dien­stag 07. Novem­ber, 18.30 Uhr: Offenes Tre­f­fen des Arbeit­skreis­es “Kri­tik des Nation­al­sozial­is­mus”

Gegen den Nation­al­sozial­is­mus sind alle Linken und fast alle anderen – wir auch. Gle­ichzeit­ig fällt uns immer wieder auf, dass durch eine bloße Abgren­zung noch lange nichts über den Nation­al­sozial­is­mus gewusst wird. Inner­halb der Linken kur­sieren oft lediglich Frag­mente ein­er Kri­tik des Nation­al­sozial­is­mus, die zudem oft undurch­schaut bleiben und nur auf Hören­sagen beruhen. Die Auseinan­der­set­zung mit Nation­al­sozial­is­mus, wie sie in der Schule oder Poli­tik prak­tiziert wird, bleibt moralisch und floskel­haft. In unserem Arbeit­skreis set­zen wir ein­er solchen Auseinan­der­set­zung etwas ent­ge­gen: Wir arbeit­en zusam­men ein­mal wöchentlich an ein­er Kri­tik des Nation­al­sozial­is­mus, die darauf abzielt, ihn unmöglich zu machen. Deswe­gen reicht es uns auch nicht, etwas nur für uns zu wis­sen. Wir organ­isieren auch Vorträge und Sem­i­nare und wollen unseren Arbeit­skreis ver­größern.
Wer sich an dieser Arbeit beteili­gen möchte, ist dazu her­zlich ein­ge­laden.

Alle Ver­anstal­tun­gen find­en im Falken-Laden­lokal [kany] (Thäl­mannstraße 26, 99085 Erfurt) statt.
Entsprechend § 6 Abs. 1 VersG sind Per­so­n­en, die recht­sex­tremen Parteien oder Organ­i­sa­tio­nen ange­hören, der recht­sex­tremen Szene zuzuord­nen sind oder bere­its in der Ver­gan­gen­heit durch ras­sis­tis­che, nation­al­is­tis­che, anti­semi­tis­che oder son­stige men­schen­ver­ach­t­ende Äußerun­gen in Erschei­n­ung getreten sind, von den Ver­samm­lun­gen der SJD – Die Falken KV Erfurt aus­geschlossen.
Die Rei­he wird gefördert durch Mit­tel des Lokalen Aktion­s­plans gegen Recht­sex­trem­is­mus der Stadt Erfurt (LAP).

Datum:

12. August 2017    

Zeit:

11:00–18:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Falken Laden­lokal
Thäl­mannstr. 26
Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: