Ein Blick zurück

7. Oktober 2017 | 14:00–20:00

Über die fem­i­nis­tis­che Utopie, eine Geschichte zu haben — Work­shop mit Johan­na Krüm­pel­beck und Pia Marzell (AK Unbe­ha­gen)

Dass sich die Emanzi­pa­tion der Frau nicht automa­tisch aus ihrer ökonomis­chen Gle­ich­stel­lung ergeben würde, war für Lenin und viele sein­er männlichen Genossen undenkbar. Die rus­sis­che Rev­o­lu­tion war vor allem als Emanzi­pa­tion des männlichen Sub­jek­ts gedacht wor­den, das »Pri­vate« blieb das Prob­lem der Frauen. Wir wer­fen einen Blick zurück und sehen uns Emanzi­pa­tion­sen­twürfe an, die Pri­vat­sphäre, Sex­u­al­ität, psy­chis­che Struk­turen und kul­turelle Aspek­te nicht ausklam­mern, son­dern sich dezi­diert mit ihnen beschäfti­gen. Auch Christa Wolf denkt in ihrer Neuerzäh­lung des Kas­san­dra-Mythos über die Abspal­tung des Weib­lichen aus der Öffentlichkeit nach und lässt ihre Fig­ur über die Fol­gen dieser Tren­nung reflek­tieren. Aus­ge­hend davon wollen wir mit euch darüber disku­tieren, wie eine Utopie ohne getren­nte Sphären ausse­hen kön­nte und darüber nach­denken, ob nicht schon in dem (Um)Erzählen ein­er Geschichte etwas rev­o­lu­tionäres auf­scheint. Wir freuen uns auf euch!

Johan­na Krüm­pel­beck und Pia Marzell vom AK.Unbehagen.

Begren­zte Teil­nehmerIn­nen­zahl! Wir bit­ten um Anmel­dung über unser Kon­tak­t­for­mu­lar: http://spektakel.blogsport.de/kontakt/

AK Unbe­ha­gen ist ein Lesekreis in Leipzig, der sich mit fem­i­nis­tis­ch­er The­o­rie und Lit­er­atur auseinan­der­set­zt. Angesichts ein­er sehr brüchi­gen fem­i­nis­tis­chen Geschichtss­chrei­bung geht es dem AK ins­beson­dere darum einige Stand­punk­te und Sichtweisen zum »weib­lichen Sub­jekt« zusam­men­zu­tra­gen.

Der Work­shop find­et statt im Rah­men der Ver­anstal­tungsrei­he “Kun­st, Spek­takel & Rev­o­lu­tion”. Die Rei­he ist ein Koop­er­a­tionspro­jekt des Bil­dungskollek­tivs mit der ACC Galerie Weimar und wird gefördert von der Rosa-Lux­em­burg-Stiftung Thürin­gen.

Datum:

7. Okto­ber 2017    

Zeit:

14:00–20:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

ACC Galerie
Burg­platz 1
Weimar

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: