Podiumsdiskussion Rechtspopulismus, Migration, Radikalisierung und terroristische Bedrohung. Interdisziplinäre Perspektiven für unsere Gesellschaft.

21. September 2017 | 18:15–19:45

Am 21.9.2017 disku­tieren in eine öffentlichen Podi­umsver­anstal­tung Exper­tin­nen und Experten aus unter­schiedlichen Fachdiszi­plinen zu Ursachen und Bedin­gun­gen von Recht­spop­ulis­mus, Migra­tion und Radikalisierung sowie zu Möglichkeit­en des zivilge­sellschaftlichen und poli­tis­chen Han­delns aus wis­senschaftlich­er Per­spek­tive. Mod­eriert wird die Ver­anstal­tung von Blan­ka Weber Das Podi­um: — Prof. Dr. Brit­ta Ban­nen­berg, Uni­ver­sität Gießen, Pro­fes­sorin für Krim­i­nolo­gie, Jugend­strafrecht und Strafvol­lzug, — Prof. Dr. Hein­rich Best, Uni­ver­sität Jena, Pro­fes­sor für Sozi­olo­gie am Kom­Rex, — Prof. Dr. Thomas Bliesen­er, Krim­i­nol­o­gis­ches Forschungszen­trum Nieder­sach­sen, Pro­fes­sor für Psy­cholo­gie, — Prof. Dr. Michael Minken­berg, Uni­ver­sität Frankfurt/ Oder, Pro­fes­sor für ver­gle­ichende Poli­tik­wis­senschaft, — Prof. Dr. Peter Riek­er, Uni­ver­sität Zürich, Pro­fes­sor für Außer­schulis­che Bil­dung und Erziehung.

Datum:

21. Sep­tem­ber 2017    

Zeit:

18:15–19:45

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Rosen­säle, großer Saal

Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: