Vernetzungs- und Informationstreffen Rad*Aue

8. Januar 2018 | 17:00

Liebe Men­schen,

Wir, die Bewohner*innen vom Wagen­platz Rad*Aue aus Jena wen­den uns an euch, da unser Platz in Gefahr ist. Neben unserem Leben­sraum ist damit auch ein kul­tureller Ort bedro­ht.

Vor knapp einem Jahr beka­men wir, nach drei Jahren Arbeit, eine Dul­dung für vor­erst ein Jahr an unserem jet­zi­gen Stan­dort „Am Stein­bach“ aus­ge­sprochen. Uns wurde die Aus­sicht auf Ver­längerung gegeben, sollte inner­halb dieser Zeit keine Alter­na­tive gefun­den wer­den. Doch die Dul­dung endet in der let­zten Feb­ru­ar­woche 2018 – bis jet­zt ohne Alter­na­tive. Die Stadtver­wal­tung gibt sich, auf Grund der rechtlichen Schwierigkeit­en, den bevorste­hen­den Wahlen und Druck von Ämtern, rat­los. Somit ste­hen wir vor der akuten Sit­u­a­tion schon in 2 Monat­en sprich­wörtlich den Boden unter unseren Rädern zu ver­lieren.

Allein in Deutsch­land gibt es über 100 Wagen­plätze, viele davon mit langjähri­gen Pachtverträ­gen im Rah­men ein Dul­dung oder sog­ar legal­isiert, z.B. über die Ein­rich­tung von Son­der­nutzungs­flächen. Es ist also eine Frage des [poli­tis­chen] Wil­lens und nicht, wie die Stadt Jena uns weis­machen will, des „Nicht-Kön­nens“.

Wir sind Teil der Stadt – leben, arbeit­en und studieren hier.
Wir alle haben irgend­wann in unserem Leben beschlossen, in einen Bauwa­gen oder LKW umzuziehen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Von einem bewussteren Umgang mit der Umwelt, über das Ver­lan­gen nach einem sim­pleren, naturver­bun­de­nen Leben, bis hin zur finanziellen Trag­barkeit in Jena zu existieren oder dem Luxus eines mobilen Haus­es ist, alles dabei. Viele von euch ken­nen mit Sicher­heit den Einen oder die Andere von uns durch eure eige­nen Aktiv­itäten oder aus anderen Ini­tia­tiv­en und Vere­inen in Jena.

Unser Anspruch ist es die Kul­tur­land­schaft Jenas durch eigene Ver­anstal­tun­gen unkom­merziell und selb­stor­gan­isiert zu bere­ich­ern und einen ganz anderen Ort für Begeg­nun­gen und Aus­tausch zu etablieren. Zudem soll die Rad*Aue nicht nur durch ihre Bewohner_innen lebendig wer­den, auch andere Ini­tia­tiv­en, Kul­turschaf­fende und kreative Köpfe (oder solche, die es wer­den wollen) sollen diesen Freiraum nutzen, um eigene Ideen zu ver­wirk­lichen. Ohne Konz­erte, Kinos, Küfas, Info- und Diskus­sionsver­anstal­tun­gen sowie deren Besucher*innen wäre die Rad*Aue auch nicht das, was sie ist. Und ein Bad unterm Ster­nen­him­mel hat bis jet­zt jedem gut getan.

Damit diese für Jena noch junge Wohn- und Pro­jek­t­form weit­er existieren kann, brauchen wir eure Hil­fe. Wenn ihr die Möglichkeit seht uns durch eine Presseerk­lärung, ein State­ment auf euren Plat­tfor­men, einen Soli-Aufruf in euren Pro­grammheften oder einen von uns organ­isierten Info­s­tand auf euren Ver­anstal­tun­gen zu unter­stützen, wür­den wir uns sehr freuen. Selb­stver­ständlich sind wir offen für weit­ere Ideen und Anre­gun­gen.

Wenn ihr wollt übernehmen wir euch gerne in unseren E‑Mail Verteil­er, damit kön­nen wir euch regelmäßig über den Stand der Dinge und Aktio­nen informieren.

Zudem möcht­en wir euch her­zlich am 08.01. ab 17Uhr in das Turmkaf­fee des Kass­ablan­cas ein­laden. Dort ver­anstal­ten wir ein Ver­net­zungs- und Infor­ma­tion­str­e­f­fen zu diesem The­ma.

Lasst uns zusam­men für eine bunte, lebendi­ge und vielfältige Kul­tur­land­schaft ein­ste­hen und die Stadt Jena aus Ihrem Win­ter­schlaf holen!

Viele Grüße von der Rad*Aue!

PS. Weit­er­leit­en der Nachricht erwün­scht!!!

Datum:

8. Jan­u­ar 2018    

Zeit:

17:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Kass­ablan­ca Turmkaf­fee
Felsenkeller­straße 13a
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: