Ravegala Vol. 3

20. Januar 2018 | 21:00

Star­ring: Björn Peng, HC Baxxter, East Ger­man Beau­ties, Lue­den­schei­dt, Aika DJ Set

–Love Tech­no | Hate Fas­cism–

Die Rave­g­ala geht nun schon in die dritte Runde und wir freuen uns wie immer auf ein wun­der­bares run­des Pro­gramm, fein­ste Sägezahn­bässe und eine impul­sive Licht­show!
Dieses mal mit dabei:

Björn Peng
Björn Peng ist zurück! Kalt, hart und direkt nimmt er auf seinem neusten Release „Nihilist Tunes“ den Faden seines Debüt-Long­play­ers „Dark Rave“ auf. Der Sound wird eingeschwärzt und gle­icht einem musikalis­chen Amok­lauf ohne Rück­sicht auf Ver­luste. Res­ig­na­tion statt Rebel­lion – der Kar­ren ist im Dreck! Der Sound­track zu elek­tro­n­is­chem Eskapis­mus in sein­er rein­sten Form: EBM, Punk, Hard­core und Sta­dion-Tech­no teilen sich dabei das Schlacht­feld über dem der Bass­nerd sein Soundge­witter aufziehen lässt. Aus dem ver­dunkel­ten Him­mel pras­seln Sägezähne und Gitar­ren­riffs hernieder und liefern sich ein bru­tales Gemet­zel mit den ver­sprengten Soundresten der Neun­ziger-Rave-Euphorie. Creepy Vocals, ver­störende Sam­ples und mark­er­schüt­ternde Schreie brin­gen sich eben­falls in Stel­lung um sich die Vorherrschaft links und rechts der Bass­drum zu erkämpfen. „Lebendig kriegt ihr mich nicht“, scheint einem der Anar­cho-Raver noch ent­ge­gen­zu­rufen bevor die Energie von „Nihilist Tunes“ die Box­en explodieren lässt!
http://www.p3ng.de/

HC Baxxter
Die Mukke ist ein wilder Abend am Autoscoot­er irgend ein­er Dor­fkirmes und nimmt den 90er Jahre Sound von Scoot­er und ver­gle­ich­baren Kapellen bis ins let­zte Detail auf die Schippe.
Die Spielau­to­mat­en-Melo­di­en, den immer wiederkehren­den wum­mern­den Beats und die schlicht­en Texte in bestem Lan­gen­schei­dt-Englisch. Dazu gibt’s als Abwech­slung gepitchte Refrains und zuck­er­süße Nin­ten­do-Melo­di­en.
Zwis­chen all den Fir­lefanz mis­cht sich dann aber doch jede Menge Sozialkri­tik in slo­gan-lasti­gen Tex­ten und kom­pro­miss­lose anti-Deutsch­land- und anti-bürg­er­liche-Sozial­isation-Texte, die dem ganzen die Poli­tik und Punkrel­e­vanz zurück geben, die man für so eine Par­ty braucht. Der Beweis, dass Poli­tik und Par­ty her­vor­ra­gend zusam­men passen und eine lustige Herange­hensweise an ern­ste The­men sehr förder­lich sein kann.
Für Fans von fol­gen­den Sound­for­ma­tio­nen: Spielekon­solen, Spielau­to­mat­en, 100Blumen, Egotron­ic in ihrer Elek­tro-Atzen-Phase und 90er Kirmestech­no-Grup­pen.

https://hcbaxxter.bandcamp.com/

► East Ger­man Beau­ties
elec­trop­unkgueril­la zur ver­nich­tung der ost­zone und espe­cial­ly dres­dens beste­hend aus:
andre z – gott und frontschwein
strubbel­hair attack – lap­top und gim­micks
max bauer – syn­thieshit
https://www.facebook.com/egbeauties/
https://www.youtube.com/watch?v=hA9VRlI2Eo0

Lue­den­schei­dt (Bretterbude/ Freiburg)
Lue­den­schei­dt lebt und liebt den Tech­no. Hart, straight, treibend und schnörkel­los wie die Beton­wände Berlin­er Technoschup­pen. Bei seinen Sets ent­führt er die tanzende Menge durch die Geschichte des Tech­no – immer mit dem Ziel vor Augen sich und die Menge in hem­mungslose Extase zu brin­gen.
Nach sein­er ersten Technopar­ty mit 16 war ihm schnell klar, dass er nicht nur vor den Box­en tanzen will. Nach und nach erlernte er auf Pri­vat­par­ties und kleineren Ver­anstal­tun­gen im Umland Freiburgs das aufle­gen und feierte ersten Erfolge und Anerken­nung.
Seit 2014 ist er festes Mit­glied des Kollektivs/Vereins Bret­ter­bude e. V., welch­er sich zur Förderung der elek­tro­n­is­chen Musik und Sub­kul­tur ein­set­zt. Hier hat er es sich zur Auf­gabe gemacht, die Technokultur/Popkultur von Freiburg und Umge­bung aufzu­mis­chen.
https://soundcloud.com/lue­den­schei­dt

► Aika Dj Set
Die Jungs von Aika Akako­mow­itsch leg­en ihre Lieblingstracks auf. Von fein­sten Elek­trop­unk im Audi­olith-Stil, über Hits hinein ins Unbekante.

 

Eintritt: VVK 8 € via Tix for Gigs / AK 10 €

Datum:

20. Jan­u­ar 2018    

Zeit:

21:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Café Wag­n­er
Wag­n­er­gasse 26
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: