9. Februar 2018 | 18:00
Wo steckt ihr in solchen Konflikten?
Welche Ansprüche habt ihr an eure Arbeit und eure Verhaltensweisen?
Was braucht ihr, um einen Umgang mit diesen Spannungen zu finden, in dem ihr euch selbst so weit es geht wohl fühlt?
Ob wir Lehrerinnen oder Sozialarbeiter sind, bei der Bundeswehr waren oder einen Posten beim Amt annehmen — wir alle stecken in verschiedensten Zwängen. Spätestens wenn wir uns in Lohnarbeitsverhältnissen befinden, geraten wir mit unseren eigenen Ansprüche in Konflikte. Immerhin möchten wir uns nicht einfach mit den Herrschaftsverhältnissen in dieser Gesellschaft arrangieren. Zuletzt besprachen wir hauptsächlich anhand eines konkreten Falls die Problematik der Arbeit in und Zusammenarbeit mit der Polizei. Dieses Thema wollen wir nun allgemeiner angehen, da sich die allermeisten von uns an verschiedensten Stellen in derartigen Verstrickungen befinden. Üblicherweise wird dieses Thema privat behandelt. Wir machen das mit uns aus und sprechen, wenn’s hoch kommt, mit unseren Freundinnen darüber.
Um dies aufzubrechen, möchten wir mit euch in ein gemeinsames Gespräch kommen, zu dem wir euch herzlich einladen. Es geht uns nicht darum, allgemeine Maßstäbe zu formulieren oder Menschen auszuschließen. Wichtig ist uns, anhand konkreter und eurer eigenen Konflikte zu diskutieren und miteinander zu möglichen und sinnvollen Umgangsformen zu kommen. Zum Einstieg stellen wir uns folgende Fragen:
Wo stecken wir selbst in derartigen Konflikten? Welche Ansprüche haben wir an die Lohnarbeitsverhältnisse in denen wir stecken oder denen wir nachgehen wollen bzw. müssen? Was brauchen wir, um einen Umgang damit zu finden, mit dem wir uns selbst wohl fühlen und unseren Ansprüchen gerecht werden können?