Our Piece of Punk — Ein queer_feministischer Blick auf den Kuchen.

1. Oktober 2018 | 19:00–21:00

25 Jahre nach Riot Grrrl: Ein Blick auf die Gegen­wart von Queer_Feminismus im Punk.
Buch­präsen­ta­tion und Diskus­sion mit Bar­bara Lüdde und Judit Vet­ter, den Herausgeber_innen des Buch­es.

Eine Ver­anstal­tung in Zusam­me­nar­beit mit dem ACC Galerie Weimar e.V. mit der fre­undlichen Unter­stützung der Rosa-Lux­em­burg-Stiftung und der Stadt Weimar.

—————————————-

Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen:

Fünfundzwanzig Jahre nach dem Man­i­fest der wütenden Riot Grrrls ist es Zeit für eine Bestand­sauf­nahme der Gegen­wart: Wie ging es nach 1991 weit­er? Sind die Forderun­gen der Riot Grrrls eingelöst wor­den? Tot ist Punk nicht – sagen wenig­stens die einen – und auch heute fehlt es nicht an kri­tis­chen Stim­men in Bezug auf Ras­sis­mus, Sex­is­mus, Homo- und Trans*phobie in der Punkszene. Und die kom­men in »Our Piece of Punk« zu Wort, denn es ist an der Zeit, die Diskus­sio­nen weiterzuführen.

»Our Piece of Punk. Ein queer_feministischer Blick auf den Kuchen« enthält Zeich­nun­gen, Comics, Textbeiträge, Diskus­sio­nen und Liebeserklärungen über die Möglichkeiten und Gren­zen von Queer_Feminismus im Punk. Dabei geht es nicht um einen Blick in den Rückspiegel, um keine »Früher war alles bess­er«- und Riot-Grrrl-Nos­tal­gie: Vielmehr lässt das Buch Protagonist_innen zu Wort kom­men, die Punk und DIY heute lieben und leben, mit allen Mack­en, Kan­ten und Ärgernissen.

Die 35 beteiligten Musiker_innen, Konzertgänger_innen, Festivalorganisator_innen, Punk_etten, Comiczeichner_innen oder Tontechniker_innen haben Punk & DIY als gemein­samen Nen­ner. Das Buch ist gefüllt mit ihren Sichtweisen. Manche deck­en sich, manche nicht: Unter­schiedlich und trotz­dem ähnlich ste­hen sie alle für sich und die Vielfalt von Punk in der Gegen­wart.

Datum:

1. Okto­ber 2018    

Zeit:

19:00–21:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

ACC Galerie
Burg­platz 1
Weimar

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: