Programmieren für FTI*

16. November 2018 | 12:15–13:45

Die Ver­anstal­tung ist ein Work­shop für Anfänger*innen, um ver­ant­wor­tungsvollen, kreativ­en und pro­duk­tiv­en Umgang mit dig­i­tal­en Tech­nolo­gien zu erler­nen und ein Gefühl davon zu bekom­men, wie man die dig­i­tale Welt selb­st gestal­ten kann.
Die Teilnehmer*innen sollen ler­nen mit rel­e­van­ten Webtech­nolo­gien wie HTML, CSS und JavaScript eine sim­ple Home­page zum The­ma „Meine erste Web­site“ zu bauen und Inhalte (z.b. Foto, Alter, Hob­bies, Lieblingsmusik) darauf einzufü­gen. Sie sollen danach in der Lage sein, zu sehen was hin­ter ein­er Web­seite steckt, welche Tech­nolo­gien benötigt wer­den und was beachtet wer­den muss. Darüber hin­aus möcht­en wir einen Überblick darüber schaf­fen, was es heißt „zu pro­gram­mieren“. Learn­ing by doing eben!

Vorken­nt­nisse oder Pro­gram­mierken­nt­nisse sind nicht notwendig.

Der Work­shop richtet sich an FTI* (Frauen, Trans, Inter), da diese in der Infor­matik unter­repräsen­tiert sind und wir unter­stützen wollen, dass in diesem Rah­men eine Auseinan­der­set­zung mit Pro­gram­mieren stat­tfind­en kann.

***
Eine Ver­anstal­tung des Gle­ich­stel­lungsrefer­ats des Stu­Ra und des Gle­ich­stel­lungs­büros der Uni Jena.

Diese Ver­anstal­tung find­et im Ramen der Gesellschaft*Macht*Geschlecht — Aktion­stage statt.

Datum:

16. Novem­ber 2018    

Zeit:

12:15–13:45

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

PC Pool 1100
Ernst Abbe Platz 8
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: