Gemeinsame Teilnahme an Gedenkveranstaltung in Kassel und Ankündigung Geschichtswerkstatt

3. April 2019 | 0:00–23:59

6. April 2019-
Das Gedenken an Halit Yozgat bleibt öffentlich!

Gemeinsame Teilnahme an Gedenkveranstaltung in Kassel und Ankündigung Geschichtswerkstatt

Kein Vergeben, kein Vergessen

Am 6. Aril 2006 wurde Halit Yoz­gat vom „Nation­al­sozial­is­tis­chen Unter­grund“ (NSU) in seinem Inter­net­cafè in in der Hol­ländis­chen Straße in Kas­sel ermordet. Vor Ort auch ein Mitar­beit­er des hes­sis­chen Ver­fas­sungss­chutzes, Andreas Temme. Ermit­tlun­gen zu ein­er möglichen Zeu­gen- oder Mit­täter­schaft gegen ihn wur­den ergeb­nis­los eingestellt.
Seit dem Mord sind 13 Jahre ver­gan­gen, das Ver­sprechen ein­er „lück­en­losen Aufk­lärung“ ist uner­füllt. Zahlre­iche par­la­men­tarische Unter­suchungsauss­chüsse und der Münch­n­er NSU-Prozess kon­nte den NSU-Kom­plex nicht umfassend aufk­lären. Die Forderun­gen der Fam­i­lie Yoz­gat u.a. nach Umbe­nen­nung der Hol­ländis­chen Strasse in Hal­it­straße sind bish­er uner­füllt.

Bere­its im let­zten Jahr zog sich die Stadt Kas­sel aus der öffentlichen Gedenkver­anstal­tung zurück. Sie kündigt damit die Zusam­me­nar­beit mit der Fam­i­lie, Ange­höri­gen des Opfers und zivilge­sellschaftlich Aktiv­en auf und will öffentliche Trauer unsicht­bar machen.

Was wir wollen

Dies wollen wir nicht hin­nehmen. Wir fordern Aufk­lärung des NSU-Kom­plex­es! Wir fordern öffentlich­es Gedenken den Opfern von ras­sis­tis­chem Ter­ror!
Auch in Jena, dem poli­tis­chen Herkun­ft­sort des soge­nan­nten Kern­trios des NSU-Kom­plex und Wohnort etlich­er Unterstützer*innen, ist das Gedenken an dessen Opfer und die Opfer ras­sis­tis­ch­er Gewalt im öffentlichen Bewusst­sein der Stadt­ge­sellschaft nahezu unsicht­bar. Verdeckt vom imag­inierten Glanz der Licht­stadt scheinen gewaltaffine Nazi-Hor­den und ihre Opfer jen­er Zeit in Vergessen­heit ger­at­en zu sein. Wir wollen diese Geschicht­en nicht vergessen!

Wir wollen die Per­spek­tive von Ras­sis­mus­be­trof­fe­nen ver­ste­hen ler­nen, ihnen zuhören und mit ihnen gegen Ras­sis­mus und Vergessen ein­treten. Daher wollen wir gemein­sam von Jena aus zur öffentlichen Gedenkver­anstal­tung in Kas­sel fahren und an der anschließen­den Demon­stra­tion teil­nehmen und uns so sol­i­darisch mit den Forderun­gen der Fam­i­lie zeigen.

Nach Kassel – Geschichtswerkstatt zum NSU in Jena

Die Fahrt soll auch Auf­takt sein, sich in Jena im Rah­men ein­er Geschichtswerk­statt den Anfän­gen und gesellschaftlichen Ermöglichungs­be­din­gun­gen des späteren NSU zu zuwen­den. Wir wollen uns dabei auf den Weg ein­er Geschichtss­chrei­bung von unten begeben. Ver­ste­hen, in welchem Umfeld sich Neon­azis­mus am Ende der 1980er und 90er Jahre entwick­eln kon­nte. Welche ras­sis­tis­chen Kon­ti­nu­itäten es in Jena gibt, wer davon betrof­fe­nen war und ist. Die Geschichtswerk­statt richtet sich expliz­it an Jugendliche, welche die Geschichte Jenas und den Ein­fluss recht­en Ter­rors mit uns gemein­sam sicht­bar machen wollen. Für dieses Anliegen wollen wir uns in ein­er möglichst diversen Gruppe aus inter­essierten Leuten zusam­men­find­en.
Gemein­sam mit Aktiv­en der Geschichtwerk­stät­ten aus Chem­nitz und Zwick­au wollen wir am Gedenken in Kas­sel teil­nehmen, uns ver­net­zen und aus­tauschen, um durch die Pro­jek­te die Betrof­fe­nen­per­spek­tive auch in den Städten der neon­azis­tis­chen Täter*innen sicht­bar zu machen.

Um für Ken­nen­ler­nen und eine entspan­nte Teil­nahme in Kas­sel aus­re­ichend Zeit zu haben, wollen wir bere­its am Fre­itag Abend mit einem Bus nach Kas­sel fahren. Eine Über­nach­tung im Hos­tel ist angedacht. Am Sam­stag nach der Demo fahren wir dann alle gemein­sam zurück.

Eckdaten:

Abfahrt in Jena am Fr., 05.04., 17:30, Rück­fahrt Sa nach Demo
Gemein­same Über­nach­tung im Hos­tel
Eigen­beteili­gung für Fahrten und Hos­tel: 10–20 €
Anmelde­frist 03.04.2019
Kon­tak­tadresse: nsukomplexaufloesenjena@riseup.net

Bei Fra­gen dazu wer wir sind, zur Fahrt nach Kas­sel oder zur Geschichtswerk­statt wen­det euch gerne an uns.

NSU-KOMPLEX AUFLÖSEN Jena

Datum:

3. April 2019    

Zeit:

0:00–23:59

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: