Sonja Witte: Zwischen Resonanz und Entfremdung: Heil Versprochen

14. Mai 2019 | 18:00–20:00

Vor­trag von Dr. Son­ja Witte — Zwis­chen Res­o­nanz und Ent­frem­dung: Heil Ver­sprochen.

Anmerkun­gen zu Hart­mut Rosas Sozi­olo­gie der Welt­beziehun­gen:
Res­o­nanz­er­fahrun­gen, so schreibt Hart­mut Rosa in „Res­o­nanz – Eine Sozi­olo­gie der Welt­beziehung“ (2016), sind erfüllt von Sehn­sucht und „bergen das Ver­sprechen auf eine andere Form der Welt­beziehung – in gewiss­er Weise lässt sich vielle­icht sog­ar sagen: ein Heilsver­sprechen“. So soll die The­o­rie der Res­o­nanz einen „Ausweg“ weisen aus ein­er die Spät­mod­erne beherrschen­den „Eskala­tion­s­ten­denz“: „Wenn Beschle­u­ni­gung das Prob­lem ist, dann ist Res­o­nanz vielle­icht die Lösung“.

Der Vor­trag beg­ibt sich auf die Spur dieses Heilsver­sprechens – mit Augen­merk allerd­ings ger­ade auf Para­dox­ien und Brüche der The­o­riekonzep­tion, d.h. auf Textstellen, wo das Heilsver­sprechen der Res­o­nanz sich gle­ich­sam ver­spricht und nicht unge­brochen for­muliert wird. Aus psy­cho­an­a­lytis­ch­er Per­spek­tive wer­den dieser­art Ver­sprechen als Symp­tome eines Unbe­ha­gens in der Kul­tur betra­chtet. So gese­hen kann Rosas The­o­riekonzep­tion nicht zulet­zt auf die Frage ver­weisen, welche Rolle Schuld(gefühl) derzeit in Wün­schen nach gesellschaftlich­er Verän­derung und einem zukün­ftig besseren Leben spielt.

Dr. Son­ja Witte ist wis­senschaftliche Mitar­bei­t­erin im MA Stu­di­en­gang Psy­cho­an­a­lytis­che Kul­tur­wis­senschaften an der Inter­na­tion­al Psy­cho­an­a­lyt­ic Uni­ver­si­ty (IPU) Berlin. Sie arbeit­et schw­er­punk­t­mäßig in den Bere­ichen Kri­tis­che The­o­rie, (psy­cho­an­a­lytis­che) Film- und Kul­tur­the­o­rie, Sex­u­al­itäts- und Geschlechter­forschung sowie All­t­ags- und Kon­sumkul­tur.

Weit­ere Ter­mine zur Ver­anstal­tungsrei­he sowie Infor­ma­tio­nen zur kosten­freien Besich­ti­gung der Gedenkstätte Buchen­wald:
https://www.facebook.com/events/514521965744316/

FSR Sozi­olo­gie, Gesellschaft­s­the­o­rie und Ange­wandte Ethik

Datum:

14. Mai 2019    

Zeit:

18:00–20:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Uni Jena, Asto­ria-Hör­saal
Unterm Markt 8
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: