9. Mai 2019 | 19:00–22:00
»Das Leben und die Menschenwürde zu verteidigen ist kein Luxus, sondern
eine menschliche Pflicht”
PRO ASYL engagiert sich seit mehr als zehn Jahren in Griechenland und
gründete im Februar 2017 mit griechischen Kooperationspartner*innen die
Initiative „Refugee Support Aegean“. Efi Latsoudi berichtet im Gespräch
mit Karl Kopp von der Situation auf den griechischen Inseln. Die
Trägerin des Nansen-Flüchtlingspreises und der Leiter der
Europaabteilung von PRO ASYL sprechen darüber, wie ein Team aus 14
Anwält*innen, Dolmetscher*innen und Sozialarbeiter*innen an der
Außengrenze Europas für Humanität und für den Schutz von Flüchtlingen
kämpft. Darüber hinaus geben sie Einblicke in den Alltag und das
Seelenleben von Helfer*innen.
In englischer Sprache mit deutscher Übersetzung.
Die Veranstaltung bei Facebook:
https://www.facebook.com/events/361767287772738/
Veranstalter: Projekt [CoRa] (Gemeinschaftsprojekt des
DGB-Bildungswerkes und des Flüchtlingsrates Thüringen e.V.) in
Kooperation mit der Stiftung PRO ASYL
Gefördert durch das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz
und Weltoffenheit sowie PRO ASYL.
Einlassvorbehalt: Personen, die rechtsextremen Parteien oder
Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder
bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische,
antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in
Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.