„Assis“ früher und heute: Der Asozialenparagraph zu DDR-Zeiten und Hartz-IV heute

3. August 2019 | 14:00

Arbeit­slose, Obdachlose, Mit­tel­lose, kurz: die Ärm­sten der Gesellschaft, aber auch die Unangepassten und Eigensin­ni­gen sind seit jeher Zielscheibe von autoritären strafend­en oder diszi­plin­ieren­den Maß­nah­men des jew­eili­gen Staates. Wir laden zu einem Gespräch dazu ein, wie sich diese Maß­nah­men auswirken und wie wir uns dage­gen wehren kön­nen.

Nach einem Vor­trag ein­er His­torik­erin über die Anwen­dung des Asozialen­para­graphen zu DDR-Zeit­en im Bezirk Halle wird es ein Co-Refer­at über die Gän­gelung der Hartz-IV-Empfänger*innen von heute geben. Im Anschluss freuen wir uns auf ein Gespräch mit allen Inter­essierten und Betrof­fe­nen staatlich­er Maßregelung von damals wie heute.

Ver­anstal­tet von der FAU Jena

Datum:

3. August 2019    

Zeit:

14:00

Veranstaltungsort:

Haus auf der Mauer
Johannes­platz 26
Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: