Wo bleibt der Mensch? Offene Podiumsdiskussion zur Ökonomisierung des Gesundheitssystems

23. Oktober 2019 | 18:30

Nur vier Tage vor der Thüringer Land­tagswahl trifft sich das Who’s Who der thüringis­chen Gesund­heitsver­sorgung zur Diskus­sion:
– Die thüringis­che Gesund­heitsmin­is­terin, Heike Wern­er (Die Linke)
– der Kaufmän­nis­che Vor­stand des Uni­ver­sität­sklinikums Jena, Brun­hilde Sei­del-Kwem
– der Geschäfts­führer des Helios-Klinikums Erfurt, Flo­ri­an Aschbren­ner
– der Vor­sitzende des Vere­ins Demokratis­ch­er Ärztin­nen und Ärzte (vdää), Peter Hoff­mann
– und eine Vertreterin der Pflege direkt aus Jena, Ellen Ost!

Unser Mod­er­a­tor, der Krautre­porter Chris­t­ian Gesell­mann wird durch den Abend führen. Zunächst wollen wir die Diskutant*innen und ihre Ansicht­en in kurzen Einzelge­sprächen ken­nen­ler­nen. Dann soll es direkt in die Diskus­sion gehen – Kann das Gesund­heitssys­tem mark­twirtschaftlich gedacht wer­den? Was ist bess­er – pri­vates oder öffentlich­es Sys­tem? Wie ste­ht es mit den Arbeits­be­din­gun­gen? Und wie sieht die Zukun­ft des Gesund­heitssys­tems aus?

Dabei haben wir als beson­deres Schmankerl einen freien Stuhl auf dem Podi­um platziert, auf dem Du Platz nehmen und Dich an der Diskus­sion für kurze Zeit beteili­gen kannst!

Grund­lage der Diskus­sion bildet der 2018 erschienene Doku­men­tarfilm „Der mark­t­gerechte Patient“ von Leslie Franke und Her­do­lor Lorenz. Unser Ziel ist es, die kom­plex­en Entwick­lun­gen im Gesund­heitssys­tem ver­ste­hbar zu machen und Möglichkeit­en der Verbesserung von Patien­ten­ver­sorgung, Arbeits­be­din­gun­gen sowie der Selb­st­bestärkung im Sys­tem aufzuzeigen.

Die Diskus­sion soll aufgeze­ich­net wer­den, um sie im Anschluss online zu ver­bre­it­en.

Aktuelle Infos zur Ver­anstal­tung gibt es unter: www.medinetz-jena.de

2019-10-01_medinetz_rs

Datum:

23. Okto­ber 2019    

Zeit:

18:30

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Rosen­säle, großer Saal

Jena

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: