“Die weiße Rose” — Filmabend und Gespräch

28. April 2020 | 20:00–22:00

Die Weiße Rose ist ein Fre­un­deskreis um die Stu­den­ten Hans Scholl und
Alexan­der Schmorell. Ab Som­mer 1942 rufen sie in München mit
Flug­blät­tern gegen die NS-Dik­tatur und zur Beendi­gung des Krieges auf.
Auch in anderen deutschen Städten schließen sich HelferIn­nen der
Wider­stands­gruppe an; Ende 1942 auch Pro­fes­sor Kurt Huber. Vom
Wider­stand­skreis der Weißen Rose wer­den sieben Per­so­n­en von der
NS-Jus­tiz ab Feb­ru­ar 1943 zum Tode verurteilt und hin­gerichtet. Rund 60
Mit­stre­it­er wer­den in mehreren Prozessen angeklagt und zum Teil zu
lan­gen Haft­strafen verurteilt.

“Im Focus — vielfältiger Wider­stand gegen den Nation­al­sozial­is­mus”
In dieser 4teiligen Ver­anstal­tungsrei­he wollen wir 75 Jahre nach der
Befreiung vom Hitler­faschis­mus auf den Wider­stand von eine­zlen Men­schen
und Grup­pen hin­weisen und diesen würdi­gen. Porträtiert wer­den diese
Men­schen in Fil­men und in der anschließen­den Gespräch­srunde.

Eine Koop­er­a­tionsver­anstal­tung des Bil­dungskollek­tives, der Offe­nen
Arbeit Erfurt und der Rosa-Lux­em­burg-Stiftung Thürin­gen.

Datum:

28. April 2020    

Zeit:

20:00–22:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Offene Arbeit
Aller­heili­gen­str. 9, Hin­ter­haus
Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: