Band der Solidarität in Erfurt — #SoGehtSolidarisch

14. Juni 2020 | 14:00–17:00

Aufruf #SoGe­ht­Sol­i­darisch 14. Juni 2020 14 Uhr am Anger- Dreieck Erfurt

#unteil­bar durch die Krise

Die Pan­demie trifft uns alle, doch bei Weit­em nicht alle gle­ich. Was vorher ungerecht war, wird in der Krise noch ungerechter: Weltweit sind immer mehr Men­schen in ihrer Exis­tenz bedro­ht und haben keinen Zugang zur Gesund­heitsver­sorgung. Die Mil­liar­den aus den ersten Kon­junk­tur­pro­gram­men kom­men vor allem Unternehmen zugute. Jet­zt muss drin­gend in den Kli­maschutz, ins Gesund­heitssys­tem und den Kul­tur- und Bil­dungs­bere­ich investiert wer­den.
Gle­ichzeit­ig wer­den Ras­sis­mus, Anti­semitismus und Ver­schwörungserzäh­lun­gen gesellschafts­fähiger und bedro­hen unser Zusam­men­leben. In Erfurt, Schmal­ka­lden, Gotha und in vie­len anderen Städten in Thürin­gen haben wir erlebt wie anschlussfähig die soge­nan­nten Hygien­edemos für extrem rechte Akteur*innen, rechte Ide­olo­gie und Ver­schwörungserzäh­lun­gen sind. Zum Teil wer­den diese Ver­anstal­tun­gen auch durch extrem rechte Ini­tia­tiv­en und Akteur*innen selb­st organ­isiert, mobil­isiert und angemeldet. Gemein­sam haben wir uns dieser Het­zte ent­ge­gen­stellt. Nun ist es an der Zeit für all diejeni­gen sol­i­darisch einzutreten, die unter der Pan­demie lei­den und von den Fol­gen der Krise betrof­fen sind.

So darf es nicht weit­erge­hen!
Viele von uns dro­hen zurück­zubleiben: Men­schen ohne sichere Arbeit, die ihre Miete nicht mehr zahlen kön­nen oder kein Zuhause haben; geflüchtete Men­schen, die in Gemein­schaft­sun­terkün­ften leben müssen oder an den europäis­chen Außen­gren­zen entrechtet wer­den; Men­schen, die von Ras­sis­mus, Anti­semitismus und Diskri­m­inierung betrof­fen sind oder gar Opfer rechter, ras­sis­tis­ch­er und anti­semi­tis­ch­er Gewalt wer­den; Ange­hörige von Risiko­grup­pen, Betrof­fene von häus­lich­er Gewalt und Schulkinder, die abge­hängt wer­den.
Dabei sind es vor allem Frauen, die in der Pflege, im Einzel­han­del und bei der Kinder­be­treu­ung die Umset­zung der Schutz­maß­nah­men erst möglich machen.

Für eine sol­i­darische Gesellschaft
Jet­zt wird entsch­ieden, wer die Kosten der glob­alen Krise trägt, wer danach stärk­er wird und wer schwäch­er. Jet­zt wird entsch­ieden, ob wir es schaf­fen, uns gemein­sam auf den Weg in eine anti­ras­sis­tis­che, soziale und klim­agerechte Gesellschaft zu machen – für ein besseres Leben für alle. Auch in der Krise zeigen wir, dass es sol­i­darisch geht – wir lassen uns nicht gegeneinan­der ausspie­len.

Wir fordern:
o Bessere Arbeits­be­din­gun­gen und gute Löhne für alle. Gle­iche Rechte und Schutzbe­din­gun­gen für migrantis­che Arbeiter*innen
o Geschlechterg­erechte Verteilung von Sorgear­beit
o Kosten­lose Gesund­heitsver­sorgung für alle und Rück­nahme der Pri­vatisierun­gen
o Sicher­er und guter Wohn­raum für alle: Unab­hängig von Geld­beu­tel und Aufen­thaltssta­tus
o Demokratisierung der Wirtschaft und mehr Mitbes­tim­mung in den Betrieben
o Eine Steuer­poli­tik, bei der die wirtschaftlich Starken und Ver­mö­gen­den die Kosten der Krise tra­gen
o Sozial und ökol­o­gisch gerechte Kon­junk­tur­pro­gramme
o Schulden­er­lasse und Unter­stützung der von der Krise beson­ders hart getrof­fe­nen Län­der
o Für das Recht auf Schutz und Asyl – Auflö­sung men­schen­rechtswidriger Unter­bringun­gen – Auf­nahme der Geflüchteten aus den griechis­chen Lagern jet­zt – Sol­i­dar­ität ken­nt keine Gren­zen!
o Men­schen­rechte müssen weltweit der Maßstab für die Bewäl­ti­gung der Krise sein
o Einen gesellschaftlichen Pakt gegen Ras­sis­mus, Anti­semitismus und Recht­ster­ror­is­mus
#SoGe­ht­Sol­i­darisch
Am Son­ntag, den 14. Juni 2020, um 14 Uhr wer­den wir ver­ant­wor­tungs­be­wusst und mit Abstand demon­stri­eren. Tre­ff­punkt ist das Anger­dreieck in Erfurt. Bitte nehmt nur Teil, wenn ihr euch gesund fühlt und nie­man­den in eurem direk­ten Umfeld ein­er Risiko­gruppe ange­hört. Gemein­sam mit euch möcht­en wir ein starkes Sig­nal auf der Straße und im Netz zeigen: #SoGe­ht­Sol­i­darisch!

Datum:

14. Juni 2020    

Zeit:

14:00–17:00

Veranstaltungsort:

Anger Erfurt
Anger
Erfurt

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: