Puneh Abdi — “#DJsForPalestine in der Techno-Szene – Antisemitismus in „antirassistischen“ Zusammenhängen”

11. März 2021 | 19:00

Die anti­semi­tis­che BDS-Kam­pagne ver­sucht seit ger­aumer Zeit, in pop­kul­turellen Zusam­men­hän­gen Fuß zu fassen und damit, zusät­zlich zum wirtschaftlichen Boykott, Israel auch kul­turell zu boykot­tieren und den Staat let­zten Endes zu dele­git­imieren und zer­stören.
Neben wieder­holten Boykottver­suchen beim Pop-Kul­tur Fes­ti­val Berlin machte 2018 das Hash­tag #DJs­For­Pales­tine in der weltweit ver­net­zten Tech­no- und House­musik­szene die Runde. Das Hash­tag war schon bald los­gelöst vom eigentlichen Ursprung des Mete­or Fes­ti­vals und diente nun vielmehr dazu, sich in ein­er ver­meintlich anti­ras­sis­tis­chen Tra­di­tion darzustellen. Anhand der BDS-Debat­te inner­halb der inter­na­tionalen Tech­noszene soll ein Ein­blick in die Funk­tion­sweisen der anti­semi­tis­chen Kam­pagne gegeben wer­den. Dabei wird vor allem der Zusam­men­hang von Anti­ras­sis­mus und Anti­semitismus in der ver­meintlich emanzi­pa­torischen Szene beleuchtet.
Puneh Abdi ist Sozi­olo­gin und Musik­wis­senschaft­lerin und hat in ihrer Bach­e­lo­rar­beit zu Pop­kul­tur und Anti­semitismus am Beispiel von #DJs­For­Pales­tine geschrieben. Sie bewegt sich außer­dem seit eini­gen Jahren als DJ und Teil eines Veranstalter*innenkollektivs in der deutschen Tech­noszene und ist vor allem in Ham­burg und Berlin, aber auch deutsch­landweit aktiv.


Diese Ver­anstal­tung ist Teil der Rei­he “Fein­daufk­lärung. Mod­erne For­men des Anti­semitismus”, die von den Falken Jena, dem Bünd­nis gegen Ver­schwörungside­olo­gien und Anti­semitismus ‘Sol­i­dar­ität statt Quer­denken’ und dem Jun­gen Forum DIG Jena organ­isiert wird.
Den Zugang zur Ver­anstal­tung teilen wir am Nach­mit­tag davor in der Face­book Ver­anstal­tung.

Datum:

11. März 2021    

Zeit:

19:00

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: