What the FLINTA! – Geschlechtliche Vielfalt in feministischen Räumen?

8. März 2021 | 18:00

Wie kann die selb­stver­ständliche Inklu­sion von nicht­binären und trans Per­so­n­en in fem­i­nis­tis­chen Räu­men real­isiert wer­den?
Fem­i­nis­mus hat ein Ziel: Geschlechterg­erechtigkeit. Und im Grunde genom­men ist klar, dass diese nur erre­icht wer­den kann, wenn außer cis-Frauen und cis-Män­nern auch alle anderen Geschlechter berück­sichtigt wer­den.
Aber wie kön­nen nicht­binäre und trans Per­so­n­en mit ein­be­zo­gen wer­den? Welche Beson­der­heit­en brauchen fem­i­nis­tis­che Ver­anstal­tun­gen und Grup­pen, um nicht nur cis-Frauen son­dern auch andere mar­gin­al­isierte Geschlechter willkom­men zu heißen? Wie kön­nen inklu­sive Ein­ladun­gen for­muliert wer­den? Wie kön­nen nicht­binäre oder trans Per­so­n­en respek­tvoll und ohne Vorurteile oder Sen­sa­tion­s­gi­er ange­sprochen wer­den?
In diesem online-Vor­trag gibt die Blog­gerin, Speak­erin und trans Frau Maya uns eine Ein­führung in das The­ma der geschlechtlichen Vielfalt. Sie zeigt auf, warum es im Kampf für Geschlechterg­erechtigkeit so wichtig ist, außer cis-Frauen auch nicht­binäre und trans Per­so­n­en auf allen Ebe­nen selb­stver­ständlich einzubeziehen. An Hand von konkreten Beispie­len erläutert Maya, was in fem­i­nis­tis­chen Räu­men und Ver­anstal­tun­gen dafür getan wer­den kann.

online-Vor­trag mit Maya https://vielgeliebt.net/

Eine Ver­anstal­tung im Rah­men der FLINTA*-Kampftage Weimar 2021. Gefördert von der Rosa Lux­em­burg Stiftung.

Datum:

8. März 2021    

Zeit:

18:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstalter*in:

Veranstaltungslink: