Versammlungsrecht für Demonstrierende und Anmelder*innen

8. September 2022 | 18:00

Die Gren­zen des Ver­samm­lungsrechts meinen viele von uns zu ken­nen: Wir melden vorher an, ver­mum­men uns auf Demos nicht, tra­gen keine Stahlkap­pen­stiefel und nutzen nur so viel Straße, wie die Polizei uns zuweist. Wieviel Ver­samm­lungs­frei­heit uns ohne rechtliche Grund­lage von der Polizei genom­men wird, bleibt dabei oft im Ver­bor­ge­nen. Auch der Vor­rang unser­er Ver­samm­lungs­frei­heit gegenüber ein­fachen Polizeirechts ist vie­len Men­schen unbekan­nt. In einem Vor­trag soll auf ver­schiedene Aspek­te des Ver­samm­lungsrechts einge­gan­gen wer­den. Wie kön­nen wir eine selb­st­be­wusstere Demon­stra­tionsprax­is entwick­eln und unsere Rechte gegenüber der Polizei durch­set­zen?

Da wir von den tierbefreier*innen Jena gemein­sam mit ARIWA für den 29.10 eine Großde­mo ein Weißen­fels gegen den dor­ti­gen Schlachthof organ­isieren (1) sind dies rel­e­vante Fragestel­lun­gen für uns. Deswe­gen haben wir einen Genossen der FAU Halle ein­ge­laden haben, welch­er einen Vor­trag über das The­ma hal­ten wird. Dieses Wis­sen möcht­en wir gerne mit anderen Teilen, weswe­gen der Vor­trag öffentlich stat­tfind­en soll. Kommt dazu gerne am 08. Sep­tem­ber um 18 Uhr in den Info­laden Jena.

Datum:

8. Sep­tem­ber 2022    

Zeit:

18:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Info­laden Jena
Schil­lergäßchen 5
Jena

Veranstalter*in:

tierbefreier*innen Jena

Veranstaltungslink: