3. Oktober 2022 | 18:00
Sehnsucht und Zorn- Den roten Faden wieder aufnehmen — DDR-Geschichte 1989
“Die roten Kinderträume kochten noch einmal hoch. Ich glaubte in jenen Tagen, daß die DDR zu guter Letzt doch eine wirkliche DDR werden könnte…”
1989 Mauerfall, 1990 Wiedervereinigung — einzig damit wurden diese Jahre im kollektiven Gedächtnis verankert. Doch bevor sich Kapitalismus und „Wir sind ein Volk“ durchgesetzt hatten, gab es ein Ringen zwischen den demokratischen und den kapitalistischen Kräften, eine entschlossene Bürger*innenbewegung, die sich stark gemacht hat für einen demokratischen, menschlichen Sozialismus in der DDR. Dieser Druck der Straße auch brachte Wolf Biermann am 1. Dezember 1989 nach 25 Jahren Auftrittsverbot und 13 Jahren erzwungener Ausbürgerung in die Messehalle Leipzig, wo er ein hochpolitisches und tief bewegendes Konzert spielte.
Lauschen wir in diesem Zeitdokument gemeinsam der Sehnsucht und dem Zorn dieser Monate, lassen ihn in unserem Körpern und Köpfen widerhallen und spüren den roten Faden wieder auf. Und das an verbundener Stelle, nur einige Häuser entfernt von der Wohnung des viel zu früh verstorbenen Schriftstellers Jürgen Fuchs, bei dem Wolf Biermann in den 70er Jahren oft zu Besuch gewesen ist.
Das Konzert geht 3,5 Stunden, wir machen Pausen zum Nachfühlen und Diskutieren. Bringt Freund*innen und Familie mit 😄
Wer nicht dabei sein kann:
Link: https://www.youtube.com/watch?v=BdwRQfK7WT8&ab_channel=seb.mueller <https://www.youtube.com/watch?v=BdwRQfK7WT8&ab_channel=seb.mueller>
Ganz liebe Grüße und hoffentlich sehn wir uns dort!