ALOTA Logo 2022

ALOTA: Was tun, wenn‘s brennt? – Kleiner Praxisguide im Umgang mit staatlicher Repression

7. Oktober 2022 | 12:00–14:00

Was tun, wenn’s bren­nt? – Ruhe bewahren!
So lautet die Grun­dregel jedes Katas­tro­phen­plans und auch unsere, damit deine Fes­t­nahme oder dein
Ermit­tlungsver­fahren nicht zu ein­er Katas­tro­phe wird. Jede poli­tisch aktive Per­son muss früher oder später
mit Repres­sion wie Fes­t­nah­men bei Demon­stra­tio­nen, Beschlagnahme von Flug­blät­tern, Haus­durch­suchun­gen,
DNA-Ent­nahme oder hanebüch­enen Straf­be­fehlen rech­nen. Das soll ein­schüchtern und davon abhal­ten weit­er zu kämpfen.Daher sind zwei Dinge grundle­gend wichtig:
• Zum einen Wis­sen darüber, wie mit diesen Maß­nah­men am besten umzuge­hen ist, welche Regeln es
(auch im Kon­text von Aktio­nen) zu beacht­en gilt und welche geset­zlichen Rechte eingeräumt sind.
• Zum anderen konkrete Sol­i­dar­ität von Men­schen, die sich um Dich küm­mern, wenn Du repres­sions­be­trof­fen
bist. Sol­i­dar­ität ist die wichtig­ste Waffe und das Grund­prinzip link­er Bewegungen.Beide Prinzip­i­en brauchen zu ihrer Ver­mit­tlung Organ­i­sa­tion. Die RHJ will Euch dazu einen Ein­blick bieten.

Datum:

7. Okto­ber 2022    

Zeit:

12:00–14:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Sem­i­nar­raum 309
Carl-Zeiss-Strasse 3
07743 Jena

Veranstalter*in:

Rote Hil­fe Jena