ALOTA Logo 2022

ALOTA: Zur Kritik des Antisemitismus – eine Einführung

10. Oktober 2022 | 12:00–14:00

Dass der Hass gegen Juden ein ide­ol­o­gis­ch­er Eckpfeil­er alter wie neuer Nazis ist, das weiß, so möchte man meinen, jedes Kind. Doch beschäftigt man sich näher mit dem The­ma, wird es schnell unüber­sichtlich, weswe­gen auch in linken Kreisen Anti­semitismuskri­tik oft stiefmüt­ter­lich behan­delt und bei The­men wie dem Nahostkon­flikt betreten zu Boden geschaut wird. Denn tat­säch­lich haben nicht nur recht­sradikale, son­dern auch islamistis­che Anschläge häu­fig anti­semi­tis­che Motive und Ziele; und auch inner­halb der Linken sind anti­semi­tis­che Ten­den­zen nicht von der Hand zu weisen.

Was Anti­semitismus mit der Beschaf­fen­heit der mod­er­nen Gesellschaft zu tun hat und warum er wed­er ein Prob­lem des recht­en Ran­des, noch eine Son­der­form von Ras­sis­mus ist, darin wollen wir euch mit unserem Vor­trag einen Ein­blick geben.

Datum:

10. Okto­ber 2022    

Zeit:

12:00–14:00

Veranstaltungskategorie/n:

Veranstaltungsort:

Sem­i­nar­raum 384
Carl-Zeiß-Straße 3
Jena

Veranstalter*in:

Aktion­s­gruppe gegen Anti­semitimus Jena